Menü öffnen

Brennstoffzellen-Flugzeug HY4 feiert Weltpremiere

Das erste Passagierflugzeug mit einem emissionsfreien Brennstoffzellen-Antrieb hat seinen Testflug erfolgreich gemeistert. Mit einer Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern können derartige Flugzeuge zukünftig als Lufttaxis eingesetzt werden. (Bild: DLR,
Das erste Passagierflugzeug mit einem emissionsfreien Brennstoffzellen-Antrieb hat seinen Testflug erfolgreich gemeistert. Mit einer Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern können derartige Flugzeuge zukünftig als Lufttaxis eingesetzt werden. (Bild: DLR, CC BY 3.0)

Das erste Passagierflugzeug mit einem emissionsfreien Brennstoffzellen-Antrieb hat seinen Testflug erfolgreich gemeistert. Zukünftig können derartige Flugzeuge mit einer Reichweite von bis zu 1.500 Kilometern als Lufttaxis eingesetzt werden.

01.10.2016 – Weltweit arbeiten Forscher zurzeit an Möglichkeiten, die Luftfahrt emissionsfrei und damit umweltfreundlicher zu gestalten. So umrundete Solar Impulse 2, ein rein durch Solarenergie angetriebenes Elektroflugzeug, in diesem Jahr in 17 Etappen die Welt. Ingenieure des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben nun einen weiteren Schritt hin zu einer energieeffizienten, sauberen, leisen und sicheren Zukunft des Fliegens erreicht. Am Donnerstag absolvierte das viersitzige Passagierflugzeug HY4 am Flughafen Stuttgart erfolgreich seinen Erstflug. Dabei handelt es sich weltweit um das erste viersitzige Passagierflugzeug, das ausschließlich durch ein Wasserstoffbrennstoffzellen-Batterie-System angetrieben wird.

Beim zehnminütigen Testflug waren zwei Piloten sowie zwei simulierte Passagiere an Bord. Der Antrieb von HY4 setzt sich dabei aus einem Wasserstoffspeicher, einer Niedertemperatur-Wasserstoffbrennstoffzelle sowie einer Hochleistungsbatterie zusammen. Die Energie des Wasserstoffs wird durch die Brennstoffzelle direkt in elektrische Energie umgewandelt. Dabei entsteht als einziges Abfallprodukt Wasser.

Mit dem so gewonnenen Strom treibt der Elektromotor dann den Propeller des Flugzeugs an. Außerdem liefert während der Startphase und bei Steigflügen eine Lithium-Ionen-Batterie zusätzlichen Strom. Wenn der für die Brennstoffzelle benötigte Wasserstoff nun auch noch durch Elektrolyse erzeugt wird, die ausschließlich Strom aus Erneuerbaren Energien verwendet, kann die HY4 komplett emissionsfrei fliegen.

„Zukunft des emissionsfreien Fliegens“

„Ich bin stolz darauf, dass europäische Forscher und Hersteller dieses mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle angetriebene Flugzeug verwirklicht haben“, sagte Violeta Bulc, EU-Kommissarin für Verkehr. „Derartige vorausschauende Aktivitäten verkörpern die Zukunft des emissionsfreien Fliegens.“ Die Luftfahrt werde dabei zukünftig eine wichtige Rolle spielen, große Städte sowie auch unterschiedliche Firmenstandorte miteinander zu verbinden.

„Große Passagierflugzeuge werden auf absehbare Zeit noch mit konventionellen Antrieben fliegen. Es gehört jedoch zu den großen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte, die Elektromobilität in die Luft zu bringen und den Luftverkehr der Zukunft CO2-neutral zu machen“, so André Thess, Leiter des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik. Daher sei es ihr Ziel, den Brennstoffzellen-Antriebstrang weiter zu verbessern, um ihn langfristig auch in Regionalflugzeugen mit bis zu 19 Passagieren zum Einsatz bringen zu können.

Bis zu 1.500 Kilometer Reichweite

Der Elektromotor der HY4 besitzt eine Leistung von 80 Kilowatt, wodurch eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 Km/h erreicht werden kann. Die Reisegeschwindigkeit beträgt rund 165 Km/h. Abhängig von der Geschwindigkeit, Flughöhe und dem Ladegewicht liegt die Reichweite des Brennstoffzellen-Flugzeugs zwischen 750 und 1.500 Kilometern. Auffällig sind die zwei über den Flügel fest miteinander verbundenen Rümpfe, in denen jeweils eine Person Platz findet.

„Mit der HY4 haben wir nun eine optimale Plattform, um den Einsatz der Brennstoffzelle im Flugzeug weiterzuentwickeln“, sagt Josef Kallo, Leiter des Projektes HY4 im DLR. „Kleine Passagierflugzeuge wie die HY4 können sehr bald im Regionalverkehr als Electric Air Taxis eingesetzt werden und eine flexible und schnelle Alternative zu bestehenden Transportmitteln bieten.“ jk


Mehr zum Thema


Kommentare

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

(wird nicht veröffentlicht)
max 2.000 Zeichen


energiezukunft