TOP-THEMA
Industrie







Bauen
Energetische Sanierung muss wirtschaftlich und sozialverträglich gestaltet werden, fordern die Verbände. Dazu müssen die gesetzlichen Rahmenbedingungen neu gestaltet werden. (Foto: nical)

Energetische Sanierung muss sozialverträglicher werden

18.10.2017 ‐ Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern von einer neuen Bundesregierung massive Anstrengungen für mehr Klimaschutz zu sozialverträglichen Bedingungen im Gebäudebereich. Gesetzliche Vorgaben machen die energetische Sanierung zu teuer. 

Sanierungsbedürftig sind in Deutschland sehr viele Ein- und Zweifamilienhäuser. Ein Steuerbonus könnte Anreize schaffen. (Foto: nical)

Verbände fordern Steuerbonus für energetische Sanierung

17.10.2017 ‐ Führende Branchenverbände haben einen Modellvorschlag für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung vorgelegt und fordern die Parteien auf, diesen Vorschlag in den Koalitionsvertrag aufzunehmen und die Maßnahmen zügig umzusetzen.  

Wärme speichernEnergieersparnis am Fenster mit Wabenplissees

26.06.2017 ‐ Nicht nur bei Hausbau, Dämmung und Haushaltsgeräten spielt Energieersparnis eine ganz zentrale Rolle. So gibt es mittlerweile auch im Bereich innenliegender Sonnenschutz auf dem Markt Produkte, die darauf ausgerichtet sind, die Heizkosten zu [...]