Bauen
Außenansicht Hamburger Kunsthalle bei Regen

MuseumsinitiativeHamburger Museen stellen CO2-Bilanzen vor

04.02.2023 ‐ Eine wegweisende Initiative von elf Hamburger Museen hat den CO2-Fußabdruck der beteiligten Ausstellungshäuser bilanziert. Wie zu erwarten, resultiert der überwiegende Teil aus dem Strom- und Wärmeverbrauch. Jetzt beginnt der ökologische Umbau. 

Computer-Visualisierung Quartier Oberbillwerder in Hamburg

Urbaner KlimaschutzHamburgs neuer Stadtteil plant klimaoptimiert

06.12.2022 ‐ Mit Oberbillwerder plant die Hansestadt ein Quartier, das mit neuen Mobilitätskonzepten, Maßnahmen für ein gesundes Mikroklima, Energiekonzept mit Nahwärmeversorgung sowie kurzen Wegen den Anforderungen an den Klimaschutz gerecht werden soll.  

Vorbildlich energetisch saniert und umgesetzt: Ein ehemaliges leerstehendes Studentenwohnheim in Esslingen.

Energetische Sanierung93 Prozent Energie eingespart

19.08.2022 ‐ Dank einer umfassenden energetischen Sanierung erreicht ein 60 Jahre altes Gebäude im baden-württembergischen Esslingen Effizienzhausniveau und wurde dabei sinnvoll umgenutzt. Wärmepumpe und Solarthermie liefern klimafreundlich Wärme. 

Doppelhaus, eine Hälfte saniert

GebäudebestandHausbesitzer unterschätzen Nutzen einer Sanierung

04.07.2022 ‐ Einsparpotenziale durch eine Sanierung werden von Hausbesitzern unterschätzt, aber auch die Mehrkosten aufgrund gestiegener Energiepreise. Eine Umfrage unter Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern zeigt Wissenslücken und Fehleinschätzungen.