TOP-THEMA
Windenergie





Bürgerenergie
Windräder in Ostfriedland

EEG 2023Knackpunkte für die Bürgerenergie

02.05.2022 ‐ Mit der Definition der Bürgerenergiegesellschaft im EEG 2023 ist das Bündnis Bürgerenergie unzufrieden. Der Aktionsradius der Energiewendeaktivisten wird darin räumlich stark begrenzt. Auch bei der Eigenversorgung fehlt noch eine Klarstellung. 

PV-Anlage auf einem Haus in Berlin mit Menschen

Energy SharingBürger könnten die Energiewende beschleunigen

14.04.2022 ‐ In ganz Deutschland gibt es Potenzial für lokale und regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften. Eine Analyse zeigt: 42 Prozent des Zubaus Erneuerbarer Energien bis 2030 könnten Bürger übernehmen. Wenn die Politik sie denn mal unterstützen würde.  

Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage Gronau, 2018

OstermärscheEnergiewende statt atomarer Aufrüstung

14.04.2022 ‐ Unter dem Motto Energiewende und Frieden statt Urananreicherung und Krieg treffen sich Menschen bundesweit zu Ostermärschen. Ende des Jahres gehen die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Doch die Atomkraft ist damit nicht vom Tisch. 

Windrad und Sonnenblume

Energy SharingEnergieversorgung unabhängig vor Ort gestalten

10.03.2022 ‐ Die dezentrale Bürgerenergie ist gut für die Menschen vor Ort, die Energiesouveränität und den Klimaschutz. Deshalb muss das Energy Sharing endlich im EEG verankert werden, fordern Bürgerenergie-Verbände und Unternehmen von der Bundesregierung. 

Bürgerwindpark Wewelsburg in Bad Wünnenberg

BürgerenergieBürger stärken die Energiesicherheit

07.03.2022 ‐ Bürgerenergie ist ein essenzieller Bestandteil der Energiewende. Die Ampelregierung hat dies erkannt und wiederholt bekräftigt, Bürgerenergieprojekte stärker fördern zu wollen. Der Bundesverband Windenergie legt konkrete Vorschläge zur Umsetzung vor. 

Menschengruppe mit Plakat: Energie in Bürgerhand

Dezentrale EnergiewendeBürgerwerke auf Wachstumskurs

01.03.2022 ‐ Ab sofort können Privatpersonen in die Bürgerwerke investieren. Die Dachgesellschaft der Energiegenossenschaften in Deutschland will ihr Serviceangebot für Mitglieder ausbauen und noch mehr Menschen für die Bürgerenergie begeistern.