TOP-THEMA
Windenergie





Bürgerenergie
Windrad mit bunt bemaltem Turm

AkteursvielfaltEnergiegenossenschaften einladen statt abschrecken

03.11.2021 ‐ Das Umweltbundesamt will Bürgerenergiegesellschaften bei der Teilnahme an Ausschreibungen zur Windenergie an Land unterstützen. Denn diese Akteure haben es schwerer als große Projektierer. Die politisch gewollte Akteursvielfalt blieb auf der Strecke. 

„Wohnen am Rosengarten“ in Ingolstadt

MieterstromEigenstromversorgung für Mieter

21.10.2021 ‐ NATURSTROM setzt gemeinsam mit kommunalen Unternehmen Mieterstrom-Projekte in Ingolstadt und Putzbrunn um. Über hundert Wohneinheiten und eine Kindertagesstätte können nun vor Ort erzeugten Strom beziehen.  

Kommunale EnergiewendeWagnerstadt will Klimaschutz

13.09.2021 ‐ Bekannt ist Bayreuth für seine Festspiele. Doch die Wagnerstadt hat mittlerweile mehr zu bieten als Rituale und Skandale. Denn Bayreuth setzt jetzt auf eine bürgernahe Nachhaltigkeitsstrategie – und will dabei viele Akteure mit ins Boot holen. 

Tennisgelände in Düsseldorf

Gebäude-EnergiewendeGrüner Mieterstrom fürs Gewerbe

11.08.2021 ‐ Für die Energiewende sind Nichtwohngebäude ein entscheidender Hebel. Mit zwei neuen Projekten ermöglicht der Öko-Energieversorger NATURSTROM nachhaltige Energie für Gewerbeimmobilien. Und das mit dem Mieterstrommodell. 

Solardächer von oben

Dezentrale EnergiewendeBürgerenergie auch digital vernetzen

13.07.2021 ‐ Um die bundesweite Vernetzung und den Wissenstransfer von Bürgerenergiegemeinschaften zu stärken, startet der Öko-Energieversorger NATURSTROM ein neues digitales Forum, bei dem Best-Practice-Beispiele zur dezentralen Energiewende beleuchtet werden.