TOP-THEMA
Europa






Bürgerenergie
Solarparty in Leichlingen

BürgerenergiewendeAuf zur Solarparty!

05.09.2019 ‐ Viele Bürger arbeiten seit Jahren erfolgreich mit an der dezentralen Energiewende. Da geht mehr, sagt das Bündnis Bürgerenergie und will mit dem Format der Solarpartys Menschen für die persönliche Energiewende begeistern. Die Eltern von [...] 

Die Freiflächen-Solaranlage Rüdersdorf bei Berlin auf einer ehemaligen Mülldeponie versorgt die Stadt mit Ökostrom

Energiewende-StudieEuropas Zukunft ist erneuerbar

04.09.2019 ‐ Das Potenzial von Wind- und Solarenergie ist groß genug, um Europa zu 100 Prozent mit Ökostrom zu versorgen, zeigt eine Studie. Auf regionaler und lokaler Ebene ist Selbstversorgung rechnerisch meist möglich. Eng wird es lediglich in Ballungsräumen. 

Rosa Hemmers, Vorsitzende des Grüner Strom Label e.V., auf dem Energiewendeforum 2017 in Frankfurt.

Energiewendeforum 2019Erneuerbare fördern und fordern

15.07.2019 ‐ Wie sieht der Energiemarkt von morgen aus? Und wie können wir den Erhalt und Ausbau Erneuerbarer Energien fördern? Das wollen die Ökostrom-Pioniere vom „Grüner Strom Label“ herausfinden und laden im Oktober zum sechsten Energiewendeforum ein. 

Ein viereckiger Wohnungsbau, der über einen kleinen künstlich angelegten See ragt.

BlockchainIn Wien tauschen Nachbarn ihren Strom

11.07.2019 ‐ Ein Wiener Quartier testet die Zukunft der Stromversorgung. Ihre Werkzeuge: Eine Solaranlage, ein Stromspeicher und die Blockchain-Technologie. Auf dem Dach erzeugter Ökostrom wird so je nach Bedarf gemeinschaftlich genutzt und verkauft. 

Manfred Lehner

Energiewende-PionierMaschinist mit Herzblut

01.07.2019 ‐ Eigenen Ökostrom selbst verbrauchen, die Ladestation vor dem Haus teilen und am Stammtisch darüber reden. Die Energiewende im eigenen Haus und auf der Straße möglichst vielen Menschen zeigen. Das treibt einen Pionier aus Westerstetten an. 

10 Jahre ASSE-KonzerteMit Musik gegen die Atomenergie

26.04.2019 ‐ A-MOLL statt A-MÜLL – seit zehn Jahren setzen Musiker mit Jazz und Klassik ein klingendes Zeichen gegen die Nutzung von Atomenergie und protestieren auch gegen die Lagerung atomaren Mülls im undichten Kali- und Salzbergwerk Asse 2 bei Wolfenbüttel. 

Demo für mehr Klimaschutz und faire Mieten in Berlin

RekommunalisierungBerlin bekommt sein Stromnetz zurück

09.03.2019 ‐ Etappensieg bei der Rekommunalisierung des Berliner Stromnetzes: Das landeseigene Unternehmen Berlin Energie hat den Zuschlag für die Stromnetzkonzession erhalten und wäre damit in Zukunft für den Netzbetrieb des Berliner Stromnetzes zuständig.