Bürgerenergie
Pioniere der Sektorenkopplung: Sonnenenergie Andresen GmbH (Foto: © SEA)

Sektorenkopplung - EnergiewendeGrünen Strom vor Ort verwerten

03.12.2018 ‐ Während der Anteil der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland wächst, stottert die Energiewende im Wärme- und Mobilitätsbereich. In manchen Regionen Norddeutschlands gibt es Windstrom „im Überfluss“ – die sektorübergreifende Nutzung von Strom [...] 

Die Energiezentrale in der oberfränkischen Gemeinde Hallerndorf, ein Holzbau mit großer Fensterfront, lässt Einblicke in die erfolgreiche Wärmewende Hallerndorfs zu.

Energiekommune des MonatsAusgezeichnete Wärmewende in Oberfranken

02.11.2018 ‐ Zur Energiewende gehört auch eine Wärmewende – da hinkt Deutschland noch schwer hinterher, denn lediglich 13 Prozent des Wärme- und Kälteverbrauchs werden durch Erneuerbare Energien gedeckt. Das geht auch anders – die Gemeinde Hallerndorf zeigt wie. 

Menschen vor einem Solarkocher

Nachhaltig und Open SourceGlobales Low-Tech-Projekt on tour

27.10.2018 ‐ Das Low-Tech Lab ist ein Forschungsprojekt, bei dem Low-Tech-Innovationen weltweit gesammelt und über eine Open-Source-Plattform im Web geteilt werden. Die Low-Tech-Lösungen sollen zu einer besseren und nachhaltigeren Versorgung im Alltag beitragen.