TOP-THEMA
Europa






Bürgerenergie

Energiewende hautnahMieterstromtour in Berlin

15.05.2018 ‐ Kaum eine Veranstaltung zur Energiewende kommt derzeit ohne ein Podium oder einen Vortrag zum Thema Mieterstrom aus. Während es dort bei Worten und Präsentationen bleibt, geht NATURSTROM noch einen Schritt weiter – und macht Mieterstrom erlebbar.  

Erneuerbare Energien und NaturschutzEnergiewende? Natürlich!

07.05.2018 ‐ Die meisten Menschen wollen die Energiewende, doch bei der Umsetzung konkreter Projekte vor Ort kommt es manchmal zu Konflikten. Das „Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz“ unterstützt den naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren in [...] 

Mieterstromprojekt in MünchenArbeitsteilung für die Energiewende

04.05.2018 ‐ Die Münchner Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG hat bereits 40 Bürgersolaranlagen realisiert, im Münchner Domagkpark entsteht nun ihr neuestes Mieterstromprojekt. Die Bewohner können dabei durch eine Beteiligung an den Photovoltaikanlagen direkt an [...] 

A-Moll statt A-MüllMit klassischer Musik gegen Atomenergie

27.04.2018 ‐ Mit den Asse-Konzerten wollen Musiker ein klingendes Zeichen gegen Atomenergie setzen und auf die immer noch ungelöste Problematik der Atommüll-Endlagerung aufmerksam machen. Es ist zudem ein Zeichen der Solidarität für die Bevölkerung einer Region, [...] 

NATURSTROM wird 20Der Pionier im liberalisierten Strommarkt

17.04.2018 ‐ Vor 20 Jahren brach in der Energiewirtschaft ein Epochenwechsel an: Der Strommarkt wurde liberalisiert. Aus Verbrauchern wurden Kunden, die erstmals ihren Anbieter frei wählen konnten. Der Ökostromanbieter NATURSTROM war als einer der ersten dabei.  

Mieterstrom mit und ohne Förderung – der Ökoenergie-Versorger NATUSTROM nimmt die Hürden und hat bundesweit mittlerweile 20 Mieterstromprojekte realisiert, wie hier auf einem Berliner Dach. (Foto: Clemens Weiß)

Mieterstrom: Noch etliche Hürden

05.03.2018 ‐ Mieterstromprojekte sind ein wichtiger Hebel für die städtische Energiewende, doch es gibt noch etliche Hürden. Wirtschaftlich sind meist nur größere Projekte, denn es muss mit spitzer Feder gerechnet werden und Planung und Management sind komplex. 

Photovoltaiklandschaft auf Tübingens Hausdächern: Bei Mieterstromprojekten erhalten die Hausbewohner einen Mix aus hausgemachtem Solarstrom und Ökostrom aus dem Netz. (Foto: NATUSTROM AG)

Solares Mieterstromprojekt in Tübingen am Start

05.03.2018 ‐ Auf dem Gelände des ehemaligen Tübinger Güterbahnhofs entsteht ein modernes Stadtquartier mit Anspruch an hohe soziale Standards, Ökologie und Nachhaltigkeit. Das Modell solarer Mieterstrom optimiert das Konzept und ermöglicht Bewohnern die Teilhabe. 

Die Ingenieure in der Energiezentrale der Baugemeinschaft Wilhelm-Busch GbR (Foto: © NATURSTROM)

Ein Stück Berliner Energiewende in Neukölln

03.03.2018 ‐ Umweltfreundliche Wärme in der Stadt, nachhaltig und direkt vor Ort erzeugt: Neben der grünen Energieversorgung zeichnet sich das Projekt der Baugemeinschaft Wilhelm Busch in Berlin-Neukölln durch gemeinschaftliches Mehr-Generationen-Wohnen aus.