TOP-THEMA
Windenergie





Bürgerenergie
Bau einer Windkraftanlage

Umfrage EU-BürgerEnergiewende ja, aber mit Vorbehalten

15.03.2024 ‐ Europas Bürger sind laut einer Umfrage zu einem großen Teil bereit, die Energiewende zu unterstützen. Geht es aber in die Praxis, regt sich häufig noch Widerstand. Um diesen Trend zu verbessern, hat eine Studie die Wünsche der Europäer ausgewertet.  [...] 

Ein langgezogenes weißes Gebäude mit Balkonen im Grünen

DetmoldEin Energiewende-Haus für Senioren

28.02.2024 ‐ In Detmold können Bewohner:innen einer Seniorenresidenz künftig auf Mieterstrom zurückgreifen und so in einer altersgerechten Umgebung ihren Teil zum Klimaschutz beitragen. 

Menschengruppe vor einem Windrad in der Bretagne/Frankreich

Oft schwierigGeld für Bürgerenergieprojekte

30.01.2024 ‐ Solarparks oder Windkraftanlagen in Bürgerhand haben eine besondere Hürde: die Finanzierung. Je größer das Projekt, umso schwieriger ein Bankkredit. Die europäische Bürgerenergiebewegung will mit reproduzierbaren Konzepten Abhilfe schaffen. 

Berlin, Bahnhof Friedrichstraße, Anti-Kohle-Demonstration, Berliner Energietisch

RekommunalisierungBerliner Fernwärme is coming home

22.12.2023 ‐ Das Land Berlin kauft die Fernwärme von Vattenfall zurück. Ein großer Erfolg für die Berliner Zivilgesellschaft, die seit Jahren für eine Rekommunalisierung kämpft. Jetzt braucht die Hauptstadt aber auch eine zügige Umstellung auf erneuerbare Wärme. 

PV-Dachanlage, Dachterrasse, Photovoltaik

EnergiekriseEnergie besser nutzen

18.10.2023 ‐ Die Verbraucherzentrale NRW startet einen kostenlosen digitalen Selbstlernkurs, mit Themen rund um Strom- und Heizkosten, Strom- und Gastarife sowie Steckersolar-Geräte. Kosten sparen und Klima schützen – teilnehmen kann jeder ab Ende Oktober.