Menü öffnen

Biomasse

Klimakonferenz Bioenergie aus Holz, aber bitte nachhaltig

11.11.2021 ‐ Holz ist ein wertvoller Energieträger, seine Nutzung darf die Ökosysteme aber nicht überlasten. In Zeiten schwindender Wälder müssen besonders nachhaltige Kriterien gelten. Ein Anfang für eine globale Übereinkunft wurde nun in Glasgow gemacht. 

Hintergrund
Gespannt lauschen die Landwirte den Tipps von Bodenexpertin Dr. Sonja Dreymann bei einem Bodenseminar auf einem Acker in Schleswig-Holstein (Foto: Dierk Jensen)

Klimawandel Biogas kann Boden gutmachen

04.07.2020 ‐ Ein gesunder Boden ist Garant für gute Ernten. Wenn der Boden aber verarmt, dann treten große Probleme auf: Nährstoffe geraten aus der Balance, die Wasserhaltefähigkeit nimmt ab und der Humusanteil schrumpft. Über das Umdenken im Umgang mit dem „Produktionsfaktor Boden“ in Zeiten des Klimawandels.

Hintergrund
Isabela Island Galapagos

Hybridkraftwerk 100% Erneuerbare für Galapagos

11.06.2019 ‐ Ein regeneratives Hybridkraftwerk auf der größten Galapagos-Insel Isabela wurde jüngst mit dem The smarter E AWARD als wegweisendes Projekt ausgezeichnet. Es nutzt Photovoltaik, Batteriespeicher sowie nachhaltig angebautes Jatropha-Pflanzenöl und versorgt rund 3.000 Inseleinwohner plus Touristen.

Umrüstung von Biogasanlagen: Leuchtturmprojekt im Norden

24.08.2016 ‐ Schleswig-Holstein fördert aufgrund des Stromüberschusses ein Leuchtturmprojekt: Eine große Biogasanlage wird vom Dauerbetrieb auf die bedarfsgerechte Stromproduktion umgerüstet. „Ein Vorbild für die Biogasbranche“, schwärmt die Staatssekretärin. 

Biogas soll Wind- und Solarenergie speichern

24.06.2016 ‐ Im Zuge der Energiewende sind optimale Speicheroptionen für Erneuerbare Energien gefragt. Forscher der Universität Hohenheim erproben Biogas zur Zwischenspeicherung des grünen Stroms und wollen das Verfahren so bald wie möglich marktfähig machen.  

Hintergrund
Biomasse aus Holzabfällen

Verkehrte Welt?

10.06.2016 ‐ Einerseits macht sich die Bioenergie-Branche für Ausschreibungen stark. Andererseits wird aber auch die Skepsis der übrigen Erneuerbaren-Sektoren gegenüber dem umstrittenen Marktinstrument geteilt. Es macht den Anschein, als würde aus Verzweiflung pro und contra zugleich vertreten werden.

Neues Konzept für kommunale Biogasanlagen

12.02.2016 ‐ Abfälle auch im kleinen Maßstab nutzen und für die Energieversorgung von Kommunen nutzbar machen, das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts der Universität Bayreuth mit Wissenschaft und Industrie. Bisher lohnt das erst ab 200.000 Einwohnern. 

Hintergrund
Biogasanlage bei Treischfeld

Die Wärmewende lässt auf sich warten

20.01.2016 ‐ Obwohl die Bundesregierung den Einbau von Biomasseheizungen fördert und die entsprechende Heizkesseltechnologie ausgereift ist, stagniert die Nachfrage nach Biowärmeanlagen. Die Investitionskosten sind drei bis vier Mal höher als bei fossilen Anlagen und der Ölpreis verfällt immer weiter.

naturstrom biogas besteht strenge Tests

31.10.2015 ‐ Das Gütesiegel Grünes Gas wird als einziges Biogaslabel Deutschlands von führenden Umweltschutzverbänden wie dem NABU und dem BUND getragen. Das Biogas-Produkt der NATURSTROM AG hat die strengen Tests bestanden – und erhält auch für 2016 das Label. 

Zubrot für Betreiber von Biogasanlagen

06.10.2015 ‐ Raffinerie oder Batterie? Für ihre Biogasanlagen erhalten Betreiber immer weniger Geld über das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Forscher tüfteln an Verfahren, die Biogasanlagen vielseitiger machen und ihren Besitzern eine weitere Einnahmequelle [...] 

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

energiezukunft