Menü öffnen

IrlandGroßzügige Bagatellgrenze für PV-Anlagen

Vier Solarmodule aufgeständert vor einem Gartenhaus, im Vordergrund zwei Katzen
In Irland gilt die europaweit höchste Bagatellgrenze für PV-Kleinanlagen. (Foto: Juri Hertel)

Wie unterschiedlich EU-Staaten im Detail die europäischen Energiewendeziele umsetzen, zeigt sich in Irland. Dort gelten PV-Anlagen mit bis zu 6 bzw. 11 kVA Anschlussleistung als Micro-Generator und können beim Netzbetreiber einfach angemeldet werden.

03.06.2022 – Irland wird von der Sonne weniger verwöhnt als Deutschland. Die Sonneneinstrahlungswerte liegen in etwa gleichauf mit den südlichen Landesteilen Schwedens, Finnlands und Englands – im Jahresmittel bei rund 900 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Bis 2030 will das Land 80 Prozent des erzeugten Stroms aus Erneuerbaren Energien gewinnen. Dafür sollen 2,5 Gigawatt Photovoltaik-Kapazitäten ausgebaut werden, 8 Gigawatt Windkraft an Land und 5 Gigawatt Offshore-Windkraft. 2021 waren gerade mal 100 Megawatt PV-Leistung installiert, die angestrebte Wachstumsrate ist also beachtlich.

Die irische Regierung hat ein Ausschreibungsverfahren für Photovoltaik in Gang gesetzt, die ersten Projekte wurden bezuschlagt und sind im Bau. Darüber hinaus setzt Irland stark auf kleine Eigenversorgungsanlagen in irischen Haushalten. Dafür wurde die Bagatellgrenze im europäischen Vergleich auf einen Höchstwert festgesetzt:  Stromerzeugungsanlagen mit bis zu 6 kVA Wechselrichter-Anschlussleistung in einphasigen Installationen und mit bis zu 11 kVA in dreiphasigen Installationen gelten als Micro-Generator und profitieren von einfachen Anschluss- und Abrechnungsregeln. Am einfachsten und praktikabelsten ist diese Bagatellgrenze für Photovoltaikanlagen. Am Ende des Jahrzehnts sollen in Summe 308 Megawatt Leistung in dieser Anlagenform auf den Dächern oder in den Vorgärten installiert sein.

Europaweit höchste Bagatellgrenze für Kleinanlagen

Das Micro-Generation Support Scheme (MSS) wurde letztes Jahr aus der Taufe gehoben. Aber auch schon zuvor installierten die Iren vielfach Kleinanlagen und speisten Strom ohne Vergütung und ohne Anmeldung ins Netz ein. „Die Leute hier in Irland sind Anarchisten was Heim und Hof betrifft und Charity ist selbstverständlich. Dass man etwas freiwillig weggibt, ohne dafür im Diesseits entlohnt zu werden, ist normal“, berichtet Juri Hertel, der seit vielen Jahren in Irland lebt. Wie viele Kleinanlagen tatsächlich installiert wurden, wird wohl erst feststehen, wenn überall intelligente Zähler verbaut sind. Es könnten Zehntausende sein. Der Begriff Guerilla-PV – in Deutschland in den Anfangszeiten für Stecker-Solargeräte verwendet – bekommt so einen anderen Klang.

Die Micro-Generatoren können mit einem lediglich zweiseitigen Anmeldeformular beim Netzbetreiber angemeldet werden. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine Kleinanlage mit Wechselrichter und Netzeinspeisung handelt oder um mehrere Steckersolar-Module, die bereits einen Wechselrichter integriert haben und per Steckdose in den eigenen Haushalt einspeisen. Im letzteren Fall trägt der Hausbesitzer allein die Verantwortung dafür, dass sein hausinternes Stromnetz für die Aufnahme des eingespeisten Stroms ertüchtigt ist.

Intelligente Zähler messen bei Netzeinspeisung Strombezug und Einspeisung – Grundlage für die Abrechnung. Wer keinen smarten Zähler hat oder will, der speist einfach so ein, auch das ist nach wie vor möglich. Kaum zu glauben, aber wahr: Auch ohne Kilowattstundengenaue Zählung wird vergütet – die Einspeisung wird geschätzt. Die Vergütung kommt vom Stromversorger, dem Unternehmen, das den Strom auch vermarktet. Dazu sind die Stromversorger seit Februar 2022 gesetzlich verpflichtet.

In Deutschland dürfen lediglich Solarmodule mit insgesamt 600 Watt Leistung – das sind im Schnitt zwei Module – als Stecker-Solargeräte den eigenen Haushalt per Steckdose mit Strom versorgen. Und selbst um diese Grenze und die damit verbundenen technischen Anforderungen wurde jahrelang gerungen. Alle anderen Anlagen müssen beim Netzbetreiber angemeldet und dafür ein nach bestimmten Regeln erstelltes Inbetriebnahmeprotokoll vorweisen.

Netzstruktur und Bevölkerungsdichte in Deutschland und Irland sind sehr verschieden, weshalb die irische Großzügigkeit nicht 1:1 auf Deutschland übertragbar ist. Doch das Beispiel Irland zeigt, wie groß der Spielraum für kleine Selbstversorger sein kann. Dass die Balkonmodule trotz der schwierigen Anlaufphase in Deutschland ihren Weg in den Markt gefunden haben, beweist einmal mehr, wie stark und weit verbreitet das Engagement für die Energiewende in der Bevölkerung ist. Petra Franke

Nachtrag: In der ursprünglichen Fassung des Artikels war fälschlicherweise von einer Bagatellgrenze bis zu 3 Kilowatt Anlagenleistung die Rede. Die Regularien des irischen Netzbetreibers ESB Networks stellen jedoch nicht auf die Anlagenleistung ab, sondern auf die Anschlussleistung, die bei einphasigen Umgebungen 6 kVA und bei dreiphasigen Umgebungen 11 kVA betragen darf. pf


Mehr zum Thema


Kommentare

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Juri Hertel 03.06.2022, 19:47:50

Man kann alle Verkaeufer und Installateure und Bastler dazu aufrufen in Irland aktiv zu werden.

Es gibt Subventionen im Moment noch von € 900.- /kWh und bis zu € 2400.- bei 4 kWp:

 

https://www.irishexaminer.com/property/homeandgardens/arid-40872554.html

 

(unter " PV INSTALLATION (PV) ... SEAI grant aid ")

Die Balkonanlage ist praktisch geschenkt.Aber die vorlaufige Foerdergrenze liegt bei 800 MW insgesamt - ranhalten!

Gernot 04.06.2022, 06:46:03

"Netzstruktur und Bevölkerungsdichte in Deutschland und Irland sind sehr verschieden, weshalb die irische Großzügigkeit nicht 1:1 auf Deutschland übertragbar ist."

Wo sind hier die großen UNterschiede?

Bez. max. Anlagengröße: warum hat Irland weniger Bedenken und gibt bis 3kWp frei D nur 600W, in Ö 800W.

Sind die Standards hinsichtlich Kabeldicke, Absicherung etc. so viel anders als in D, Ö?

Juri Hertel 07.06.2022, 20:09:47

+12 Gut

Die meisten Leute wohnen in Wohneigentum, haben ein Haeusschen und einen eigenen Stromanschluss.

Im Gegenteil zu Deutschland ist ein geteilter Anschluss eher selten, kommt aber auch vor wie zB. in 'estates', Neubausiedlungen die von privaten Projektentwicklern hochgezogen werden.

Die Bestimmungen fuer die microgenerators gehen darauf ein

 

https://www.esbnetworks.ie/docs/default-source/publications/conditions-governing-the-connection-and-operation-of-micro-generation-policy.pdf#%5B%7B%22num%22%3A68%2C%22gen%22%3A0%7D%2C%7B%22name%22%3A%22XYZ%22%7D%2C40%2C617%2C0%5D

 

auf Seite 14/19 unter Punkt 5

 

Ein weiter Unterschied ist die 'Verspargelung' - beinahe alle Kabel verlaufen oberirdisch ausser in den Grossstaedten.Ob das zum Thema relevant ist weiss ich nicht.Aber so lassen sich Kabel schnell ersetzen und verstaerken.Es heisst es gibt "more poles than sheep".

Uwe Julius 04.06.2022, 07:45:23

+131 Gut Antworten

Auch wenn die technischen Unterschiede da sind, der größte besteht wohl in den Köpfen. Freie Iren, ängstliche Deutsche. Und was da alles passieren kann...

Juri Hertel 07.06.2022, 20:20:07

+11 Gut

Ja, da ist was dran.Obwohl die meisten Iren sicher noch nichts von DIY - PV gehoert haben.Wenn die Sache erst mal verstanden wurde wird sich das aendern.

Also dran bleiben, drueber sprechen, informieren.

BotU 04.06.2022, 11:08:13

Na, die haben auch nicht die preußische Bürokratie geerbt.

Valentin 04.06.2022, 11:11:02

Hier sollte es in Deutschland eine Petition geben um die Höchstgrenze anzupassen und um die bürokratischen Hürden zu minimieren!

Kiefer 27.07.2022, 13:33:51

+10 Gut

Bei der Petition bin ich sofort dabei

Kiefer 27.07.2022, 13:33:54

+11 Gut

Bei der Petition bin ich sofort dabei

Claus 04.06.2022, 14:24:03

Bei allen was geschrieben steht fehlt der Hinweis dass durch die Deutsche Politik und Bürokratie verhindert wird, PV Anlagen anzuschaffen.

 

Zusätzlich wird ein überarbeiten von Stromzähler und Sicherungen ein Kostenbeitrag von 500 bis 600, 00 € erforderlich..

So ist Deutschland immer am Schluss

Joerg Schmautz 04.06.2022, 17:27:29

Normalerweise verwende ich eine andere Ausdrucksweise, doch wie blöde muss man eigentlich sein, wenn man die Vorherrschaft in der Windkraft + Voltaiktechnologie an andere Industrienationen abgibt (China). Weitsichtigkeit ist bei unseren Politikern leider nicht als Grundvoraussetzung ein Amt zu besetzen. Und noch viel schlimmer ist das sie für ihr Versagen nicht zur Rechenschaft gezogen werden.

Meikel J 04.06.2022, 17:38:17

Das ein typisches Beispiel für unsere überregulierte Bananenrepublik. Wie viel Eigeninitiative durch Lobbyismus kaputt gemacht wird ist doch schon peinlich.

Da werden Kleinwindanlagen im Garten verboten obwohl es sich um eine Vertkalanlage handelt. Da werden Balkonanlagen beanstandet weil sie nicht ins Bebauungsbild passen oder nicht vorkonfektionierte Anlagen abgelehnt weil man ja nie weiß ob wirklich alle Teile zusammenpassen.

 

Trotzdem lebe ich gerne hier ;-)

Torsten 05.06.2022, 08:25:14

Sehr interessanter Bericht.. ersteinmal Danke hierfür. Mich würde im Nachgang mal echt interessieren, ob unser Minister Habeck von so einer Regelung wie in Irland auch Informationen hat.

MANFRED 05.06.2022, 09:27:12

Tja so einfach kann es sein. Das wird Deutschland wohl nie schaffen. Möchte schon lange investieren, werde aber laufend abgeschreckt von der Reglementierungswut. Ich warte erst mal noch ab....

Martin Genders 05.06.2022, 21:15:20

Das sind höchst erfreuliche Zukunftsaussichten- aber - in der Zwischenzeit sollte die Förderung der Photovoltaikanlagen so gestaltet werden, dass für viel mehr Grundstückseigentümer die Installstion einer PV-Anlage so attraktiv ist, dass sie sich der wirtschaftlichen Vernunft nicht verschließen.

Uwe Brügmann 06.06.2022, 19:30:29

Hier ist der richtige Weg.

So geht Energiewende und nicht halbherzig und kleinkarriert

Solarblitz Sebastian Bath 07.06.2022, 00:28:44

Ich sehe in den Links keine 3kWp sondern nur 6kWp...

Juri Hertel 07.06.2022, 13:18:07

+10 Gut

@ Solarblitz:

Sie haben recht!

Es sind tatsaechlich 6 kW die man als microgenerator ohne Genehmigung ans Netz anschliessen darf (aber mit Anmeldung).Danke fuer den Hinweis!

Entschuldigen Sie diesen Fehler, ich bin zwar Amateur aber haette das doch doppelt und dreifach pruefen muessen.

 

Die Genehmigungsfreiheit ergibt sich aus den Bestimmungen des Netzbetreibers ESB "Company Standard,Conditions governing the Connection and Operation of Micro-Generation" auf Seite 13 unter Punkt 4.2 4.2 "Implementation of ‘Inform and Fit’ Process"

 

https://www.esbnetworks.ie/docs/default-source/publications/conditions-governing-the-connection-and-operation-of-micro-generation-policy.pdf#%5B%7B%22num%22%3A68%2C%22gen%22%3A0%7D%2C%7B%22name%22%3A%22XYZ%22%7D%2C40%2C617%2C0%5D

 

Vielen Dank noch Mal.

Robert Wehrheim 07.06.2022, 08:07:35

Wenn das mal alles so einfach waere.

Zwar wurde unsere PV anlage hier in Ireland vom Staat bezuschusst, aber bisher hat mein Netzanbieter noch nichst von den 3,7 Mwh die wir bisher eingespeist haben verguetet.

Hier dauert alles ewig, aber vielleicht wartet man besser auch die Belohnung im Leben danach.

Lg aus Irland

Robert

Juri Hertel 07.06.2022, 20:15:49

+11 Gut

Hallo Robert,

mir geht es auch so.Am Freitag hatte ich einen 'chat' mit meinem Versorger Airtricity/SSE deswegen.Dort hofft man im August(!) die Daten von der ESB zu bekommen.Erst dann weiss man bei Airtricity wieviele Kunden sich angemeldet haben, bei den anderen versorgern soll es auch so sein.Es haengt also an der ESB-N und nicht an den Versorgern.

Die wussten uebrigens sofort Bescheid um was es geht, ich war sicher nicht der erste der Nachfragte.

Nach den € 200.- allg. Stromkostenbeihilfe kommt dann eine hoffentlich fette Nachzahlung, ob wir je wieder eine Stromrechnung zahlen muessen? Man darf wohl noch traeumen ... ;)

Theo 07.06.2022, 17:28:14

Ich würde mir gerne so eine PV Anlage aufs Dach bauen aber wenn ich das hier so lese wie viel Genehmigungen ich erst haben muss dann bin ich alt und grau. Obwohl ich auf meinem wohnmobil Zwei Solarzellen ohne eine Genehmigungen installieren konnte und die funktioniert wunderbar brauche kaum noch 220 V aus der Steckdose. LG Theo

Juri Hertel 28.06.2022, 14:38:35

+9 Gut

Betr. Wohnmobil:

Solche PV-Anlagen gibt es auch als Folien.Die sind leicht zu verstauen, lassen sich auch mit wenig Bruchrisiko ein- und ausladen.

Juri Hertel 07.06.2022, 21:04:19

Nachtrag:

zur kW-Grenze habe ich noch was offizielles gefunden in dem die Sprache von kW ist und nicht von kVA:

 

https://www.gov.ie/en/press-release/bfe21-homes-farms-businesses-and-communities-to-benefit-as-minister-ryan-announces-the-micro-generation-support-scheme/

 

In der Original Pressemitteilung vom 21.12.2021 (mir vorliegend) des Dep. of environment,Climate and Communications ist auch von kW die Rede und nicht von kVA.Dort heisst es auf Seite 3 u.a.

 

"business,farms,community buildings such as schools,sports clubs,generating up to 5.9 kw will be eligible for Sustainable Energy Authority of Ireland(SEAI) grant at the same level as domestic costumers. .."

 

Auf Seite 5

 

" How you can avail of the Clean Export Guarantee (CEG)

...

- you can apply for an export grid connection up to 6kW single-phase or 11 kW three-phase directly through ESB Networks:For more see ...

... "

 

und weiter auf Seite 7 unter

 

How much Micro-generation Support Scheme (MSS) supports are worth

....

- the Clean Export Premium (CEP) will be €0.135/kWh in 2022 and will reduce by €0.01 from 2024 and each year after

....

 

und weiter auf Seite 7

 

"Who will be eligible for the Micro-generation Support Scheme(MSS)

- capital grants are available for domestic applicants.Capital grants are available for non-domestic aaplicants for installations up to 5.9 kW

 

Zusammengefasst: die Grenzen fuer Microgenerators wurden tatsaechlich in der Originalpressemeldung in kW angegeben und nicht in kVA.

Auch in der spaeteren Version vom April '22 (update) welche bedeutend knapper gehalten ist wird immer noch die allg. verstaendliche Einheit kW verwendet:

 

https://www.gov.ie/en/press-release/bfe21-homes-farms-businesses-and-communities-to-benefit-as-minister-ryan-announces-the-micro-generation-support-scheme/

Juri Hertel 07.06.2022, 21:14:51

(Forsetzung zu kW und Verguetung)

 

Siehe dazu auch die Meldung auf Agriland vom 21.12.2021:

 

https://www.agriland.ie/farming-news/farms-to-benefit-as-ryan-launches-micro-generation-scheme/

 

" For domestic applicants, homeowners will also be eligible to receive a CEG tariff, for any exported electricity, at a competitive market rate from their electricity supplier. "

 

Da seit Dezember '21 der Strompreis ordentlich gestiegen ist koennte die Vergeutung auch bedeutend hoeher ausfallen als die im Dezember anvisierten 13,5 cents (durchschnittlicher Strommarktpreis day-ahead an der Stromboerse) .

 

Ein spannendes Thema und nicht einfach zu recherchieren.

Ich bitte alle Leser um Nachsicht betr. der Verwirrung zu kw - kVA, es gab unterschiedliche Pressemitteilungen direkt von der Behoerde und dem Netzbetreiber dann noch mal versch. Angaben in den Medien.Was ja dann auch kein Wunder ist ... .

Juri Hertel 28.06.2022, 14:32:41

Update

 

Heute wurde mir vom Versorger bestaetigt das meine Guerillaanlage rueckwirkend zum 15.2. den eingespeisten Strom bezahlt bekommt.Der irische Netzbetreiber ESB-N hat die Guerillanlagen legalisiert.

Hier die Mitteilung:

 

Dear Customer,  

 

At SSE Airtricity we believe in working with our customers to make greener choices in your day-to-day energy use. We know that the small changes we all make can make a big difference to achieving a cleaner, greener Ireland. 

Our records show that you have renewable microgeneration and a smart meter installed at your property. As you may be aware, the Government has introduced the right for you to export excess generation to the energy grid and to be paid for this. 

What is microgeneration?  

Microgeneration refers to small-scale generation of electricity from renewable technologies, such as solar PV, wind power and combined heat and power (CHP). This type of generation allows you to produce your own electricity on site, as an alternative or supplement to electricity from the grid.  

As well as meeting some, or all, of your property's electricity demand, as of early 2022 microgeneration took a step forward with the introduction of the Clean Export Guarantee (CEG). The CEG is a mechanism which provides payment to you for the surplus electricity which you export to the electricity network grid, at a rate for each unit exported (referred to as a CEG tariff) which is reflective of the market value.  For more information, please visit our website sseairtricity.com

By reducing your offtake and increasing the volume of renewable energy supplied to the grid, you can actively contribute to a greener, cleaner Ireland. You'll reduce your own energy bills and make microgeneration a win-win for customers and the environment.  

 

..... siehe Fortsetzung

Juri Hertel 28.06.2022, 14:35:39

Fortsetzung update

 

"..... What happens next?    

 

Any electricity you export to the grid will be recorded through your smart meter. ESB Networks will then share your export data with us, as your supplier, at regular intervals. This is scheduled to begin in June 2022.  

 

When do I receive my payment? 

 

As you've completed the NC6 form and have had your smart meter installed, there is no further action for you to take at this time and you'll be paid a measured Clean Export Guarantee (CEG) for your exported excess energy. However, payment will be based on when you had your smart meter installed: 

 

 

If you had your smart meter installed by 15 February 2022 your payment will be backdated to this date. 

 

If you had your smart meter installed after 15 February 2022 your payment will be backdated to the date your smart meter was installed. 

 

  

 

You'll receive this credit payment twice yearly and it'll appear on your bill as CEG payment. 

 

 

From August 2022 we'll start to credit the first CEG payment to your SSE Airtricity account. Once the credit is applied to your account, this will appear on your next bill. The second CEG payment will be credited to your account in November 2022. These payments will be made on a per kWh basis at 14 cent per unit. These rates will be reviewed twice yearly. 

 

CEG payments for 2023 will take place in May and November. 

 

Update to our General Terms and Conditions 

 

We have updated our General Terms and Conditions which are now available on our website.

 

 

Thank you for being with SSE Airtricity.  

 

Kind regards,  

 

 

Customer Service Team  

 

SSE Airtricity  "

 

------------------------

 

Auf Wiedersehen Guerillastrom,schoen war es mit Dir ... Venceremos ;)

Juri Hertel 28.06.2022, 14:47:52

Niederlande:

 

Auch in den Niederlanden ist kein Elektriker noetig um eine netzgebundene PV-Anlage zu installieren.Anmeldung reicht.

Die Nazipartei PVV (Wilders) wollte eine Elektrikerpflicht durchsetzen, das wurde abgelehnt:

 

https://solarmagazine.nl/nieuws-zonne-energie/i27408/branden-met-zonnepanelen-geen-reden-voor-verplichte-certificering-elektrische-installaties

 

Maschinenuebersetzung:

 

https://solarmagazine-nl.translate.goog/nieuws-zonne-energie/i27408/branden-met-zonnepanelen-geen-reden-voor-verplichte-certificering-elektrische-installaties?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=en-US&_x_tr_pto=wapp

Heinz Rollner 03.09.2022, 20:15:26

Versorgern und Netzwerkbetreiber haben kein Interesse an Solaranlagen die sie nicht selbst bauen.

Deswegen werden alle Solaranlagenbesitzer mit Bürokratie schikaniert und wer nicht anmeldet wird kriminalisiert.

Zum Dank bekommen die deutschen Politiker lukrative Jobangebote bei den Versorgern und Netzwerkbetreibern.

 

https://www.giga.de/news/strafzahlung-fuer-balkonkraftwerk-mini-solaranlagen-stehen-vor-einem-problem/

Juri Hertel 15.09.2022, 21:11:22

0 Gut

@H.Rollner:

In Irland bieten die Versorger bis zu 20 cents fuer Strom aus Balkon PV, der Wtttbewerb macht es moeglich:

 

https://www.thejournal.ie/energy-suppliers-surplus-solar-power-microgeneration-delay-5862276-Sep2022/?utm_source=story

 

Der Netzbetreiber ESB-N winkt die Anmeldungen durch, hat so viel zu tun dass die "Formatierung" der Datenuebertragung schief lief und wir immer noch auf die erste Abschlagszahlung warten. Ende des Monats, hoffentlich ... .

Juri Hertel 15.09.2022, 21:01:04

(Update wg. Einspeisetrarfe fuer 'Guerilla PV' in Irland)

 

Die Versorger bieten jetzt bis zu 20 cents/kWh fuer Strom aus Anlagen unter 6kWp:

 

https://www.thejournal.ie/energy-suppliers-surplus-solar-power-microgeneration-delay-5862276-Sep2022/?utm_source=story

(runterscrollen)

 

Ich lese gerade das die EU Kommission den Strompreis auf 18 cents/kWh beschraenken will.

Welcher Schelm haette das mal gedacht ... ?

Juri Hertel 15.09.2022, 21:17:55

@ H.Rollner:

Der von Ihnen verlinkte Artikel wurde ueberholt.

Die 70% Regel wird nicht verfolgt, faellt offiziell zum 1.1.2023 weg.

Juri Hertel 26.12.2022, 14:43:46

Update zu den Einspeisetarifen fuer (Stecker-)Solarstrom:

 

Bis zu 25 Cents/kWh werden bereits bezahlt, im Dezember haben wieder 2 Anbieter ihre Einspeisetarife erhoeht

 

https://energyd.ie/export-payments/

 

Meine Anlage wurde von mir um 5 kW auf jetzt 6 kW erweitert.Alles ueber Haushaltsstecker.

Der Netzbetreiber hat die Erweiterung bestaetigt und gibt die Einspeisedaten an den Versorger zwecks Verguetung weiter.

Der Gasbedarf fuer Raumheizung ist stark zurueck gegangen,kleine el. Heizluefter ersetzen den Gaskessel.

Andre D 21.01.2023, 08:33:25

Hallo,

 

Vielen Dank fuer diesen sehr informativen Artikel!

 

Ich lebe selbst in Irland und wuerde gerne wissen woraus sie folgende Aussage im Artikel ableiten: "oder um mehrere Steckersolar-Module, die bereits einen Wechselrichter integriert haben und per Steckdose in den eigenen Haushalt einspeisen. Im letzteren Fall trägt der Hausbesitzer allein die Verantwortung dafür, dass sein hausinternes Stromnetz für die Aufnahme des eingespeisten Stroms ertüchtigt ist."

 

Soweit ich es verstehe verlangt das Form NC6 https://www.esbnetworks.ie/docs/default-source/publications/micro-generation-notification-form-(nc6).pdf?sfvrsn=7f7aefee_12 fuer existierende Gebaeude immer einen SafeElectric Elektroinstallateur und auch die ESB conditions https://www.esbnetworks.ie/docs/default-source/publications/conditions-governing-the-connection-and-operation-of-micro-generation-policy.pdf#%5B%7B%22num%22%3A68%2C%22gen%22%3A0%7D%2C%7B%22name%22%3A%22XYZ%22%7D%2C40%2C617%2C0%5D beschreiben keine Ausnahmen.

 

 

Koennten Sie mir bitte mitteilen wie Sie diese Bestimmung der Anmeldung umgangen haben? Denn auch Ich plane eine Steckersolaranlage.

 

Viele Gruesse aus Cork,

Andre

Juri Hertel 23.01.2023, 18:27:23

Hallo Andre,

das NC6 microgeneration Formular 'verlangt' keinen safe installer sondern bittet um Angabe des safe installers ODER des consultants.

 

Das Formular ist maschinenlesbar und muss komplett ausgefuellt werden, das wird in der Tat so verlangt, siehe oben links " Please fill in ALL sections in BLOCK CAPITALS Do not leave any section blank "

Direkt dort steht auch noch

 

" N/A to be used if it doesn’t apply."

 

Und das ist der springende Punkt.

 

N/A steht fuer "not available", nicht verfuegbar bzw. nicht vorhanden.

 

Sie koennen also bei Punkt "3. INSTALLER1 / CONSULTANT NAME AND CORRESPONDENCE DETAILS"

 

sowohl N/A eintragen ODER auch einen consultant(Berater) zB. sich selbst ODER den safe installer.

Aber nur eine Angabe davon.

Sonst begreift die Lesemaschine das nicht.

 

Ich habe selbst jedes Mal N/A eingetragen und keine Probleme damit bekommen.Die Maschine liest N/A und ist zufrieden.Die ESB-N in Cork/Wilton hat beide Anmeldungen von mir (1kW plus spaetere Erweiterung auf 6 kW) schriftlich nach Eingang innerhalb von etwa je einer Woche akzeptiert.

 

Mein Stromversorger hat mir das auch so mitgeteilt.

 

Weder ESB-N noch der Versorger haben weitere Fragen.

 

--------

 

Bei den gelinkten conditions sehe ich keine Verpflichtung einen 'safe installer' zu beschaeftigen bzw. dessen Namen und Adresse bekannt zu geben.Wo steht das, koennen Sie das mitteilen?

Unter " 4. Sporadic Once-off Installations " auf Seite 13 steht

 

" If ESB Networks become aware of any other technical or location specific reason why installation should not

proceed, then ESB Networks shall inform the customer within 20 working days of receipt of the notification."

 

Eine Forderung zu 'safe installer' oder 'consultant' wird nicht gemacht so weit ich sehe.

Sollte Ihre Anmeldung mit der Angabe "N/A" eingegangen sein bei der ESB-N in Wilton und das Formular auch andersweitig maschinenlesbar sein wird Ihnen automatisch an die eingefuellte E-mail Adresse geantwortet.

So war das bei mir bisher, kein Problem.

Andre D 24.01.2023, 13:45:50

0 Gut

Hallo Juri,

 

Hm, OK. Klingt gut :-) Und was haben Sie im NC6-01-R7 https://www.esbnetworks.ie/docs/default-source/publications/nc6-01-form.pdf?Status=Master&sfvrsn=dbcb6c35_3 in Punkt 4 Installer details SafeElectric Nummer eingetragen, auch N/A?

 

(bzw es gibt jetzt ein neues NC6 https://www.esbnetworks.ie/docs/default-source/publications/6-e02835310-esb-nc-form_dec_22_nc6_final-v.pdf?sfvrsn=e5b30164_11 - da auf Seite 3).

 

VlG,

Andre

Juri Hertel 23.01.2023, 18:41:55

@ Andre:

 

Haetten Sie Lust und Laune an der Gruendung eines irischen Stromverbraucherverbands bzw. an einem Balkon/Guerilla/micro generation PV-Besitzerverband mitzuarbeiten?Erst Mal die Lage sondieren ob noch andere Leute interessiert waeren und dann ggf. ein Interessenverband mit Schwerpunkt Aufklaerung.

Ich habe keine IT-Kenntnisse sonst waere ich schon diesen Schritt weiter.

 

Gruesse aus Youghal/County Cork,

 

Juri

Andre D 24.01.2023, 13:51:32

0 Gut

Ja durchaus - Guerilla group klingt erstmal interessant :-) Wie kann ich Sie kontaktieren?

Juri Hertel 24.01.2023, 15:47:45

@Andre:

Richtig, Sie tragen N/A ein wenn Sie keine 'safe installer number' haben.

Als Installer koennen Sie sich selbst eintragen.

Die Daten zu den Wechselrichtern (EN) finden Sie online beim Hersteller oder im Beipackzettel.

 

Sie koennen mich kontaktieren unter

 

Juri Hertelwingert@posteo.de

Juri Hertel 24.01.2023, 16:38:59

@Andre:

 

Wingert@posteo.de

Andre D 12.02.2023, 13:26:29

Kurze Rueckmeldung von mir:

 

Ich habe das Formular NC6 (neue Version Dez. 2022) inzwischen so ausgefuellt wie von Juri Hertel beschrieben (N/A bei SafeElectric Elektroinstallateur, etc.) und habe vor ein paar Tagen die Bestaetigung der hiesigen ESB-N erhalten, dass meine Anlage mit Hoymiles HM-1500 OK ist und sie keine Einwaende gegen die Installation haben. Ich bin somit erfolgreich registriert und somit auch berechtigt meine Einspeisung verguetet zu bekommen.

 

Andre

Juri Hertel 30.03.2023, 15:20:52

Update zur Verguetung von eingespeistem Strom aus der Balkonanlage:

 

Bei mir in Irland ist mit der letzten Stromrechnung auch die erste Verguetung verrechnet worden.Es sind 24 Cents/kWh, wie es ausschaut - abwarten - komme ich mit den 24 Cents auf eine Jahresrechnung von +- Null :)

Und das mit reichlich Heizstrom welcher das Gas zum guten Teil ersetzt.

 

Hier die aktuellen Verguetungen fuer Kleinanlagen bis 6kW, Steuern oder Abgaben fallen nicht an:

 

https://energyd.ie/export-payments/

 

Staatl. verpflichtend muessen die Versorger mindestens 13,5 Cents bezahlen, der Wettbewerb um guenstigen Strom hat die Verguetungen hochgetrieben.Die Versorger sind froh um jede kWh die sie nicht am offenen Markt einkaufen muessen bzw. die sie nicht in eigenen GKWs erzeugen muessen.

Juri Hertel 02.04.2023, 15:05:37

MwSt. in Irland jetzt 0%

 

https://www.irishexaminer.com/news/arid-41107297.html

 

:)

 

I wrote to the Dep. of Finance about 9 month ago asking for the VAT to be removed and now shines Green's Minister Mr. Ryan :)

He has nothing to do with my letter (which was answered positive by Minister for Finance Mr. Donohoe) and he has nothing to do with taxes.

 

Every panel is a sign of peace.

 

https://villagemagazine.ie/solar-panels-for-peace-all-you-need-to-go-solar-yourself-by-caroline-hurley/

Juri Hertel 20.04.2023, 20:21:11

Die EU gibt seit letztem Jahr den genehmigungsfreien Anschluss bis 10,8 kW vor:

 

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A02018L2001-20220607&qid=1681998648993

 

Das ist gueltig und bindend.Bisher las ich noch nichts davon in den dt. Medien.

Im Bundestag wurde eine Petition eingereicht die beabsichtigt statt jetzt 600W dann 800W genehmigungsfrei anschliessen zu duerfen ...:

 

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_02/_17/Petition_146290/forum/Beitrag_792730.nc.html

Juri Hertel 20.04.2023, 20:31:17

Update Zahlungen fuer eingespeisten Strom aus der Steckeranlage in Irland:

 

Es hat etwas gedauert mit meinem Versorger aber jetzt trudelt das Geld ein.Es sind wie angekuendigt 24 cents/kWh

Den kommenden Winter werde ich verm. zum allergroesten Teil das Haeuschen mit Strom beheizen, das Guthaben auf dem Stromkonto waechst jeden Tag.

 

Uebrigens bietet SSE/Airtricity jetzt sogar 34 cents/kWh an. Allerdings als Lockvogelangebot,nur fuer 2 Jahre und nur wenn man bei einer bestimmten Firma die Anlage kauft:

 

https://www.sseairtricity.com/ie/home/home-services/solar-panels/


Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

(wird nicht veröffentlicht)
max 2.000 Zeichen


energiezukunft