Menü öffnen

Solar

Recycling von PV-Anlagen bietet großes Potenzial

22.06.2016 ‐ Die weltweit erste Prognose zum Abfallaufkommen durch alte Photovoltaik-Module kommt zu dem Schluss: Das Recycling bietet erhebliches ungenutztes Geschäftspotenzial. Mit den bis 2050 anfallenden Materialien könnten zwei Mrd. neue PV-Module entstehen. 

Smart-Meter-Zwang droht kleinen PV-Anlagen

21.06.2016 ‐ Laut einer Formulierungshilfe der Regierungsfraktionen zum Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende sollen ab 2018 neue PV-Anlagen ab 1 KW Leistung mit intelligenten Zählern ausgestattet werden – ein neuer Schlag gegen die Bürgerenergie. 

Kein Bild vorhanden

Woche der Sonne startet heute

17.06.2016 ‐ Hunderte kostenlose Veranstaltungen und Aktionen informieren in ganz Deutschland über Solartechnik, Speicher und Holzpellets im Gebäudebereich. Rund 11 Millionen Menschen leben und arbeiten bundesweit in Gebäuden mit eigener Öko-Heizung oder [...] 

Solarbranche warnt vor Markteinbruch der Photovoltaik

03.06.2016 ‐ Trotz stetig sinkender Solarenergie-Preise, ist die Photovoltaik-Nachfrage in den ersten Monaten dieses Jahres erneut zurückgegangen. Voraussichtlich werden die Ausbauziele der Bundesregierung damit zum dritten Mal in Folge deutlich verfehlt. 

Kein Bild vorhanden

Solarstromspeicher entlasten Stromnetze spürbar

30.05.2016 ‐ In Deutschland werden immer mehr Solarstromspeicher installiert, ein neuer Monitoringbericht der RWTH Aachen kommt nun zu dem Schluss: Sie sorgen nicht nur für mehr solaren Eigenverbrauch sondern entlasten auch die Stromnetze spürbar. 

Kein Bild vorhanden

Finanzministerium will solaren Eigenverbrauch besteuern

24.05.2016 ‐ Die ursprünglich als Ökosteuer eingeführte Stromsteuer soll nach Plänen des Finanzministeriums zukünftig auch für selbst erzeugten Solarstrom und Mieterstrom-Modelle gelten. Die neue Regelung könnte Teile des Solarstrommarkts unrentabel machen. 

Kein Bild vorhanden

Neue Speicherkonzepte im Trend

22.05.2016 ‐ 34.000 Batteriespeicher sind in Deutschland installiert. Dies ergab der von der RTWH Aachen erstellte Speichermonitoring-Bericht 2016, der Ende Mai veröffentlicht wird. Konzepte wie Quartierspeicher oder virtuell vernetzte Speicher sind im Kommen. 

Rückenwind für Solar im Südwesten

18.05.2016 ‐ Lob für die angekündigte Solaroffensive der neuen Landesregierung gibt es von Seiten des Solar Cluster Baden-Württemberg. Allerdings sollte die erste grün-schwarze Koalition beim Photovoltaikzubau noch eins drauflegen, so die Branchenvereinigung. 

Batteriespeicher auf dem Prüfstand

16.05.2016 ‐ In einem Projekt „Safety First“ testet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gängige Lithium-Ionen-Hausspeicher auf Sicherheit, Qualität und Netzdienlichkeit. Hieraus sollen Empfehlungen für Hersteller und Normungsgremien abgeleitet werden. 

Photovoltaik-Nachfrage steigt trotz Zubaurückgang

15.05.2016 ‐ Die Online-Nachfrage nach der Neuinstallation von Photovoltaik-Anlagen steigt seit Beginn 2016, aber die Nachfrage kommt im Markt nicht an. Im Februar wurde mit rund 50 Megawatt sogar der geringste Zubau der vergangenen zwölf Monate registriert. 

Kein Bild vorhanden

Neue Solarzelle erzeugt auch bei Regen Strom

19.04.2016 ‐ Eine neue Solarzelle wandelt nicht nur Sonnenenergie zuverlässig in Strom um, sondern kann auch bei Regen Energie erzeugen. Chinesische Forscher haben dafür eine besondere Beschichtung entwickelt, weitere Forschung ist allerdings noch notwendig. 

Hintergrund
Auf dem solaren Zweitmarkt gibt es fast alles zu kaufen, ob einzelne Module, ganze Anlagen oder Paneele älter Generationen. (Foto: Claus Ableiter, CC BY-SA-3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dach_des_G%C3%A4stehauses_Freiherr_vom_Stein_-_Solart

Florierender Zweitmarkt für Solaranlagen

19.04.2016 ‐ Sinkende Renditen bei Neuanlagen, vermehrte Schäden im laufenden Betrieb: Der Handel mit gebrauchten Solaranlagen und Modulen gewinnt an Bedeutung. PV-Anlagen aus zweiter Hand erleben einen Boom. Zu kaufen gibt es fast alles, ob einzelne Module, ganze Anlagen oder Paneele älter Generationen.

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • ...
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • ...
  • 39

energiezukunft