Menü öffnen

Solarpower Europe / EUPD ResearchWachstumskurs im Heimspeichermarkt hält an

Monteur installiert Batteriespeicher
Immer mehr Solaranlagen werden mit einem Batteriespeicher kombiniert. (Foto: Solarwatt)

Der europäische Markt für Batteriespeicher wächst stark und dieser Trend wird sich fortsetzen. Das Wachstum konzentriert sich auf fünf Länder – Deutschland ist Spitzenreiter. Innerhalb Deutschlands bedienen vier Hersteller drei Viertel des Marktes.

06.12.2021 – Für Häuslebauer in Europa gehört zur Solaranlage immer öfter auch ein Batteriespeicher. Die Wachstumsraten sind enorm, vor allem in Deutschland boomt der Heimspeichermarkt. Italien, Großbritannien, Österreich und die Schweiz folgen mit großem Abstand. In den fünf Ländern dieser Spitzengruppe wurden 93 Prozent aller Speicher installiert.

Der Branchenverband Solarpower Europe hat die Entwicklungen auf dem europäischen Heimspeichermarkt analysiert und Daten dazu veröffentlicht. Demnach stieg die in den Privathaushalten installierte Speicherkapazität von knapp zwei Gigawattstunden im Jahr 2019 auf über drei Gigawattstunden (GWh) im Jahr 2020: Eine Kapazität von exakt 1.072 Megawattstunden (MWh) wurde europaweit neu installiert. Diese Kapazität verteilt sich auf eine Anzahl von 140.000 installierten Speichern, erstmals wurde in einem Jahr die 100.000-Marke überschritten.

Allein in Deutschland wurden im Jahr 2020 Batteriespeicher mit einer Kapazität von 749 Megawattstunden in die Häuser und Keller gestellt, ein Wachstum um rund das Doppelte gegenüber 2019. Damit befinden sich hierzulande 70 Prozent der neu geschaffenen Kapazität im Heimspeichersegment. Die anderen Wachstumsmärkte folgen mit großem Abstand in den absoluten Zahlen. Italien hat neue Anreize für Heimspeicher geschaffen, was sich auch in den Wachstumsraten niederschlägt: 94 Megawattstunden Kapazität wurden 2020 dort installiert, ein Wachstum um 44 Prozent. Gute Rahmenbedingungen und existierende Anreize wirken auch in Großbritannien Österreich und der Schweiz als Marktbeschleuniger. Im Vereinigten Königreich wurden 2020 11.000 Systeme mit 81 MWh Kapazität installiert, in Österreich waren es 6.000 Batteriespeicher mit 41 MWh, in der Schweiz 26 MWh.

Heimspeicherwachstum in den nächsten fünf Jahren

Die Prognosen für das Jahr 2021 zeigen ebenfalls nach oben: 28 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr mit 1,37 GWh neuer Kapazität könnten es zum Jahresende werden. Solarpower Europe erwartet, dass die kumulierte installierte Kapazität im Heimspeichermarkt von 4,4 GWh im Jahr 2021 auf 12,8 GWh im Jahr 2025 steigen wird, ein jährliches Wachstum um rund 20 Prozent. Deutschland wird das Länderranking weiterhin anführen, so die Einschätzung der Analysten.

Batteriespeichermarkt in Deutschland brummt

Speziell den deutschen Speichermarkt haben sich die Analysten von EUPD Research angeschaut. Sie verweisen auf den starken Zusammenhang zwischen zunehmenden Installationszahlen von kleinen PV-Systemen – wobei die Anlagengröße wächst – und den steigenden Heimspeicherzahlen. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2021 wurden bereits 1,3 Gigawatt an PV-Kleinanlagen bis 20 Kilowatt Leistung neu installiert, was einem Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 42 Prozent entspricht.

Mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zum 1. Januar 2021 wurde die Eigenverbrauchsgrenze auf 30 Megawattstunden pro Jahr angehoben. Infolgedessen verzeichnet das Größensegment 10 bis 15 Kilowatt einen Wachstumssprung um 684 Prozent, das Segment zwischen 15 und 20 Kilowatt wächst gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als das Doppelte.

Mit diesem Wachstum geht eine verstärkte Nachfrage für Batteriespeicher einher. Für das erste Halbjahr 2021 haben die Marktforscher von EUPD Research eine Anzahl von 73.000 Heimspeicherinstallationen ermittelt. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 ergibt sich eine Steigerung von 59 Prozent. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten im Kontext der Corona-Pandemie prognostiziert EUPD Research im zweiten Halbjahr einen etwas schwächeren Markt, der sich dann auf insgesamt 135.000 Heimspeicher-Neuinstallationen in 2021 summieren könnte.

Vier Speicherhersteller dominieren das Geschehen auf dem deutschen Markt: das Unternehmen sonnen liegt mit 21 Prozent Marktanteil vor dem chinesischen Konkurrenten BYD und dem Anbieter aus Leipzig SENEC mit jeweils 20 Prozent. Das Unternehmen Hager Energy komplettiert die Riege und erreicht mit seiner Marke E3/DC 13 Prozent Marktanteil.  pf


Mehr zum Thema


Kommentare

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

(wird nicht veröffentlicht)
max 2.000 Zeichen


energiezukunft