TOP-THEMA
Solarenergie







Solarenergie
Zurzeit befindet sich der Markt für Solarenergie weltweit auf einem regelrechten Höhenflug. (Foto: <a href="https://pixabay.com/de/alternative-zelle-sauber-21761/" target="_blank">pixabay.com</a>, CC0 Public Domain)

Sinkende KostenDeutscher Photovoltaikmarkt im Aufwärtstrend

09.08.2017 ‐ Aufgrund sinkender Kosten zieht die Nachfrage nach Solaranlagen in Deutschland aktuell kräftig an. So wurden im ersten Halbjahr 2017 mit einem Zubau von rund 900 Megawatt etwa 75 Prozent mehr Photovoltaikanlagen als noch im Vorjahr installiert. 

Kein Bild vorhanden

Erstes Halbjahr 2017Nachrüstung von PV-Speichern nimmt deutlich ab

25.07.2017 ‐ Das Interesse an der Nachrüstung von Solarstromspeichern hat im ersten Halbjahr 2017 deutlich nachgelassen, die Online-Nachfrage nach Speicherangeboten erreichte im Juni den tiefsten Stand seit 12 Monaten. Die Anzahl der angebotenen Stromspeicher bei [...] 

Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stellen in der Fachzeitschrift Energy Technology eine Sonnenbrille mit farbigen, halbtransparenten Solarzellen in den Glasflächen vor. Die Einsatzmöglichkeiten gehen weit darüber hinaus. (Foto: ©

Neue ErfindungSmarte Sonnenbrille produziert Solarstrom

13.07.2017 ‐ Forscher des KIT haben eine Sonnenbrille entworfen, die mittels organischer Solarzellen Strom produziert. Die smarte Brille steht Modell für die Anwendung im Gebäudebereich: Künftig könnte man Glasfassaden kostengünstig mit solchen Solarzellen [...] 

Der im Kraftwerksmaßstab erzeugte Solarstrom unterbietet hierzulande inzwischen die Erzeugungskosten von Strom aus neuen fossil befeuerten Kraftwerken. (Foto: <a href="https://pixabay.com/de/solar-panel-array-macht-sonne-strom-1916121/" target="_blank">s

AusschreibungenPreise für Solarstrom erreichen neues Rekordtief

21.06.2017 ‐ Bei der jüngsten PV-Ausschreibung ist der Durchschnittspreis auf 5,66 Cent pro Kilowattstunde gesunken. Dabei wurden Projekte mit einer Gesamtleistung von über 200 Megawatt genehmigt. Der Preisverfall in der Solarbranche setzt sich damit fort. 

Mit dem Rekordwert von 5,57 TWh erreichten Photovoltaik-Anlagen im Mai einen Anteil von 12,4 Prozent an der Nettostromerzeugung und lagen quasi gleichauf mit der Kernenergie. (Foto: <a href="https://pixabay.com/de/solarzellen-solar-solarenergie-796700/" t

StromerzeugungSolarenergie erreicht im Mai Rekordwert

14.06.2017 ‐ Mit dem Rekordwert von 5,57 TWh erreichten Photovoltaik-Anlagen im Mai einen Anteil von 12,4 Prozent an der Nettostromerzeugung und lagen quasi gleichauf mit der Kernenergie. Insgesamt hatten die Erneuerbaren einen Anteil von über 40 Prozent.  

Kein Bild vorhanden

Solarstrom aus AfrikaEuropas neue Sonnenbatterie

01.06.2017 ‐ Um Desertec ist es mittlerweile ruhig geworden. Dennoch könnte Solarstrom aus Afrika bei der Vollversorgung mit Ökostrom hierzulande weiterhin helfen. Das Projekt TuNur will rechnerisch 2,5 Millionen Haushalte in Europa versorgen. Vor allem könnte es [...] 

Über 40.000 Fachbesucher werden bis Freitag auf der Intersolar Europe in München erwartet. (Foto: H.C. Neidlein)

Auf der Sonnenseite

01.06.2017 ‐ Mit Aufbruchstimmung startete gestern die Intersolar Europe in München. Die Photovoltaik verzeichnet weltweit Rekordzuwächse und in der deutschen Solarbranche wachsen die Aufträge. Über 1.100 Aussteller präsentieren bis Freitagnachmittag ihre [...] 

Kein Bild vorhanden

Solarfassaden sind auch ökonomisch sinnvoll

22.05.2017 ‐ Das EU- Projekt SmartFlex Solarfacades hat den Testbetrieb seiner Referenz-Solarfassade erfolgreich abgeschlossen und zeigt: Individuell gestaltete Solarfassaden sind sowohl ästhetisch als auch ökonomisch sinnvoll, um Gebäude-Klimaziele zu erreichen. 

Solarer Mieterstrom auf Berlins Dächern (Foto: © NATURSTROM  AG)

Solare Mieterstromprojekte in Berlin erfolgreich

06.05.2017 ‐ Solarstrom direkt vom Dach zu beziehen war lange ein Privileg von Eigenheimbesitzern. Nun haben auch immer mehr Mieter diese Möglichkeit, wie bald in Berlin-Lichtenberg. In der Giselastraße setzt die Naturstrom AG ihr neuestes Mieterstromprojekt um.  

Wieder spannend und gut besucht: Die Berliner Energietage 2017. Einer der Schwerpunkte ist in diesem Jahr die Wärmewende. (Foto: Nicole Allé)

Enormes Potenzial der Solarthermie besser nutzen

04.05.2017 ‐ Im Rahmen der Berliner Energietage werden neue Technologien und erfolgreiche Projekte zur solarthermischen Wärmeerzeugung vorgestellt. Die Solarthermie ist zwar technologisch schon weit ausgereift, aber in der Anwendung längst noch nicht ausgereizt.  

Nun setzt auch der US-Einzelhandelskonzern Walmart auf Solarenergie und stattet seine Filialen mit Photovoltaikmodulen aus. (Foto: © <a href="https://www.flickr.com/photos/walmartcorporate/5250475208">Walmart</a>, <a href="https://creativecommons.org/lic

Experten erwarten 2017 einen neuen Solarstrom-Rekord

20.04.2017 ‐ Es sind goldene Zeiten für die Solarenergie: Der Bau neuer Solarstromanlagen hat 2016 die Erwartungen deutlich übertroffen, 2017 erwarten Experten neue Rekorde. Die Kosten sinken so stark, dass sich die Solarleistung bis 2030 verzehnfachen könnte. 

Solarstrom ist für viele private oder gewerbliche Nutzer attraktiv, etliche wollen sich dabei mit einem eigenen Solartstromspeicher so unabhängig wie möglich machen. (Foto: © Solarwatt GmbH / Werkstätten Hellerau)

Interesse am eigenen Solarstrom wächst

24.03.2017 ‐ Die batterieunterstützte Eigenversorgung mit Solarstrom ist noch ein Nischenmarkt, wächst aber rasant, die Technologie wird optimiert. Eine Studie des DIW untersucht nun das Verhältnis von autarken zu netzgekoppelten Systemen auf Kosten und Nutzen.