TOP-THEMA
Europa






Stromnetze & Speicher
Hochspannungsleitung mit Strommasten im Sonnenuntergang

Das Stromnetz steht unter Druck, aber von wem?

04.01.2018 ‐ Der Netzbetreiber Tennet meldet Rekordkosten für Noteingriffe ins Stromnetz: Zu viel Windstrom im Norden, zu wenig im Süden und vor allem fehlt der Netzausbau. Dabei könnte das Problem entschärft werden, wenn Kohlekraftwerke abgeschaltet würden. 

Das solarthermische Turmkraftwerk Noor Ouarzazate III in Marokko ist das erste von fünf geplanten Solarkraftwerken in der Region. (Foto: © <a href="http://www.dlr.de/dlr/presse/desktopdefault.aspx/tabid-10172/213_read-25540/#/gallery/28711">SENER via DLR</a>)

Solarstrom aus Afrika statt Netzausbau in Deutschland

27.12.2017 ‐ Regelbarer Strom aus thermischen Solarkraftwerken in Nordafrika eignet sich ideal für den Stromexport nach Europa und würde das deutsche Stromnetz entlasten. Der Netzausbau könnte um bis zu 40 Prozent geringer ausfallen, besagt eine neue Studie. 

Hochspannungsleitungen

Netzentgelte: Nur der Osten kann sich freuen

06.10.2017 ‐ Während in West- und Süddeutschland die Netzentgelte 2018 stark steigen, sinken sie in Ostdeutschland. Die vier Übertragungsnetzbetreiber machen dafür jeweils den Netzausbau verantwortlich. Im Westen steigen die Abgaben um voraussichtlich 45 Prozent.