Stromnetze & Speicher
Kinder laufen auf Wiese unter Stromleitungen

Flexibler StromverbrauchDie Stromtarife der Zukunft

31.10.2024 ‐ Dynamische Stromtarife sind auf dem Vormarsch, vielleicht schon bald das neue Normal. Sie werden auch dringend gebraucht. Denn die Energiewende kann nur gelingen, wenn sich schwankende erneuerbare Stromerzeugung und Verbrauch ausbalancieren.  

Zwei Menschen auf einem Gebäudeflachdach mit großer Solaranlage

Energiesystem der ZukunftDie Flexi-Revolution

25.10.2024 ‐ Der Zubau der Erneuerbaren boomt. Was die Energiebranche herausfordert, bringt für Haushalte aber auch Chancen mit sich. Dynamische Tarife, Batteriespeicher, E-Autos und Co. machen das Energiesystem fit für die Zukunft. 

Stromfreileitungen und Windkraftanlagen

VDE-StudieStromnetz könnte mehr Strom transportieren

22.10.2024 ‐ Im Stromnetz gibt es ungenutzte Reserven für die Integration Erneuerbarer Energien. Der VDE hat sie in einer Studie untersucht. So ließen sich etwa Betriebsmittel im Bestandsnetz temporär höher auslasten und für das Netzengpassmanagement nutzen. 

Batteriespeicher Graphik

BatteriespeicherGroße Speicher sind gefragt

04.10.2024 ‐ Volatile Börsenstrompreise lassen den Zubau großer Batteriespeicher boomen. In den kommenden zwei Jahren könnte sich die installierte Leistung von Groß-Batteriespeichern in Deutschland verfünffachen. Doch es gibt auch noch viele Hürden zu beseitigen. 

Ein Mann im Labor greift mit Handschuhen in eine Glasbox

Energiespeicher InnovationBatterien aus Aluminium statt Lithium

12.09.2024 ‐ Energiespeicher der Zukunft sollten fortschrittlich, kostengünstig und nachhaltig sein, die dafür verwendeten Materialien gut verfügbar als auch recycelbar. Ein Forscherteam entwickelt eine Aluminium-Batterie, die solchen Anforderungen entspricht. 

PV-Flachdachanlage auf einem Parkhaus in Greifswald

DIW-AnalyseSolarstrom effizient ins Stromsystem integrieren

19.08.2024 ‐ Der starke Photovoltaik-Zubau lässt bisher vernachlässigte Baustellen der Energiewende deutlicher werden. Es gilt Flexibilitätspotenziale im Stromsystem zu heben – Erzeugung und Verbrauch über Preissignale marktorientierter zu gestalten.