TOP-THEMA
Europa








Stromnetze & Speicher
Bild: Matthew Henry / Unsplash

Strom- und BinnenmarktEuropa vernetzen

28.04.2025 ‐ Europas Stromnetz und Binnenmarkt wächst seit Jahren enger zusammen. Mit mehr Netzen und weniger Handelsbarrieren können Erneuerbare Energien effektiv genutzt werden. So wird die Stromversorgung resilienter und günstiger. 

Eine Reihe Solarmodule auf einem Feld mit Stromleitungen im Hintergrund

EU-StromnetzEuropas Energieinfrastruktur sanieren und ausbauen

04.04.2025 ‐ Bis Mitte des Jahrhunderts muss das Europäische Stromnetz erheblich ausgebaut werden, um Erneuerbaren Energien und dem steigenden Strombedarf gerecht zu werden. Je flexibler Verbraucher reagieren können, desto weniger Ausbau wird nötig. 

Vögel auf Strommast

Flexibler VerbrauchDynamische Netzentgelte starten

31.03.2025 ‐ Steuerbare Anlagen profitieren bereits heute von geringeren Netzentgelten. Ab April kommt eine dynamische Komponente hinzu, bei der bestimmte Tageszeiten in einem Netzgebiet günstiger bepreist werden.  

Container mit Batteriespeicher vor kleinem Hügel

Energiespeicher-MarktGemischte Jahresbilanz der Speicherbranche

28.03.2025 ‐ Umsatzverluste bei Haushaltsspeichern, leicht positive Entwicklung in Industrie und Gewerbe sowie bei Großspeichern – so sieht die Bilanz 2024 des für die Energiewende so wichtigen Flexibilitätsinstrumentes aus. Global wächst die Batterie-Industrie.