TOP-THEMA
Solarenergie







Wärmewende
Hausdach im Abendlicht mit rauchendem Schornstein

MCC StudieKonzept für eine Wärmewende mit Gebäudeklimageld

18.12.2024 ‐ Ein gestaffeltes Gebäudeklimageld könnte das Zoff-Thema Klimaschutz im Heizungskeller entschärfen, meinen Forscher des MCC und liefern dafür ein wissenschaftliches Konzept. Die Kompensation der Härtefälle ist dabei ein Ausgangspunkt. 

Blick auf Hausdächer einer Stadt am Abend mit rauchenden Schornsteinen

WärmewendeFernwärme-Novelle hemmt Vorteile der Erneuerbaren

10.12.2024 ‐ Beim Referentenentwurf zur Novellierung der Fernwärme-Versorgung sehen Branchenverbände noch Nachbesserungsbedarf. Der BEE vermisst darin vor allem den zentralen Baustein für die Klimaziele, die Wärmenetze auf Erneuerbare Energieträger umzustellen. 

Silberne Leitung am Boden und Kraftwerk im Hintergrund

FernwärmeMit doppelt so viel Geld könnte es klappen

23.09.2024 ‐ Klimaneutrale Fernwärme gilt vor allem in urbanen Räumen als Hoffnungsträger der Wärmewende. Neue Berechnungen zeigen was nötig ist, um rund ein Drittel aller Wohnungen in Deutschland bis 2045 mit Fernwärme zu versorgen. 

Tiefengeothermie-Anlage in Grünwald

Kommunale WärmewendeTiefengeothermie in Bayern auf Expansionskurs

16.09.2024 ‐ Geothermie könnte bis 2045 bis zu 40 Prozent des Wärmebedarfs in Deutschland decken. Doch die hydrothermale Tiefengeothermie liefert bislang kaum ein halbes Prozent. Wie sich der Wärmeschatz unter der Erde kongenial nutzen lässt, zeigen Projekte.