Erneuerbare Wärme: Solarthermie-Jahrbuch zeigt innovative Projekte

Die Stadtwerke Stralsund werden in Kürze eine solarthermische Großanlage in Betrieb nehmen, die Wärme fürs Fernwärmenetz bereitstellt. Dieses und weitere Beispiele aus dem Technologiefeld solare Wärme sind im Solarthermie-Jahrbuch 2025 versammelt.
03.06.2025 – Ob als Zusatzheizung im Eigenheim, als Herzstück eines Sonnenhauses, in der Industrie für Prozesswärme oder zur Einspeisung in kommunale Wärmenetze – Sonnenkollektoren liefern saubere Energie, verlässlich und vielseitig einsetzbar. Das Solarthermie-Jahrbuch Solare Wärme zeigt, wie breit gefächert die Einsatzmöglichkeiten sind, und wirft einen fundierten Blick auf den Markt und aktuelle Entwicklungen.
Beschrieben ist unter anderem das solarthermische Großprojekt in Stralsund. Dort haben die Stadtwerke eine Solarthermieanlage gebaut, die schon bald Wärme in das Fernwärmenetz der Stadt einspeisen soll. Elf Gigawattstunden Wärme jährlich werden als Ertrag erwartet, damit können zehn Prozent des Fernwärmegebietes Knieper-Grünhufe gedeckt werden.
„Durch diese neue Anlage kann künftig die sommerliche Grundlast für die Warmwasserversorgung im Fernwärmenetz komplett gedeckt werden“, freut sich Oberbürgermeister Alexander Badrow. „Unsere Stadtwerke sorgen aber auch an anderer Stelle dafür, dass wir Stralsund in Sachen Wärmeversorgung Stück für Stück unabhängiger machen. So soll im Bereich der Hafeninsel und der Frankenvorstadt mittels Wärmepumpen Wärme aus Abwasser gewonnen und in der Tribseer Vorstadt die Abwärme der Biogasanlage nutzbar gemacht werden.“
Solarthermie-Jahrbuch erscheint jetzt im Gentner-Verlag
Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2019 hat sich das Jahrbuch zu einer festen Größe in der Branche entwickelt. Ab sofort erscheint es unter dem Dach der Gentner Energy Media GmbH. Das bewährte Herausgeberteam – Detlef Koenemann, Jens Peter Meyer und Ina Röpcke – bleibt an Bord und bringt weiterhin seine Expertise ein. Gemeinsam mit Chefredakteur Joachim Berner setzen sie sich dafür ein, Solarthermie stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Denn sie verdient deutlich mehr Aufmerksamkeit, als sie bisher bekommt.
Welche Chancen in der Solarthermie stecken und warum es sich lohnt, auf sie zu setzen – all das erfahren Sie im Solarthermie-Jahrbuch 2025. Erhältlich für 14,95 Euro im Gentner-Webshop, als gedruckte Ausgabe oder als PDF. pf