TOP-THEMA
Europa






Wärmewende umsetzenStarkes Team für die kommunale Wärmeplanung am Start

Blick auf die PV-Dächer einer Häuserzeile im Quartier Lück in Köln
Der Öko-Energieversorger naturstrom setzt innovative Energiekonzepte mit Erneuerbaren Energien in Quartieren und Kommunen um, wie bspw. im Abwasserwärme-Quartier Lück in Köln. (Foto: naturstrom AG)

Kommunen in Deutschland stehen vor der großen Aufgabe ihrer Wärmeplanung. Um dabei Synergien zu schaffen, hat der Öko-Energieversorger und Planer von Energiekonzepten naturstrom das bundesweit tätige Beratungsunternehmen EnergyEffizienz übernommen.

13.06.2025 – Der Öko-Energieversorger naturstrom plant, realisiert und betreibt bereits seit einigen Jahren die Energieinfrastruktur zur brennstofffreien Strom- und Wärmeversorgung von Quartieren. Daneben führt der Öko-Energieversorger jährlich mehrere Machbarkeitsstudien für Unternehmen der Immobilienwirtschaft durch und betreibt Wärmenetze auf Basis Erneuerbarer Energien in einigen ländlichen Kommunen.

Um dieses Angebot noch effektiver zu gestalten, hat die naturstrom AG hat zu Anfang Juni die EnergyEffizienz GmbH übernommen. Das bundesweit tätige Beratungsunternehmen unterstützt Kommunen und Unternehmen umfassend in Energie- und Klimaschutzfragen. Mit dem Erwerb der EnergyEffizienz ergänzt naturstrom das eigene Angebotsportfolio gegenüber Kommunen und der Immobilienwirtschaft.

Mehr zum Thema

Eine blonde Frau im schwarzen Blazer begutachtet eine Großwärmepumpge in einem kellerartigen Raum, umgeben von drei Männern.
Quartier LÜCK

Klimafreundliche Wärme in Köln steht bereit

Sie ist einsatzbereit: Kölns erste Großwärmepumpe, die mit Abwasser betrieben wird. Damit werden Bewohner:innen eines neuen Quartiers in Ehrenfeld künftig mit klimafreundlicher Wärme versorgt. NRWs Wirtschaftsministerin Mona Neubaur war vor Ort.

Im Fokus des Beratungsunternehmens aus dem südhessischen Lampertheim stehen die kommunale Wärmeplanung, Klimaschutz-, Quartiers- und Klimaanpassungskonzepte für Kommunen sowie Energiekonzepte und weitere Beratungsleistungen für Unternehmen. Seit der Gründung im Jahr 2010 ist die EnergyEffizienz auf aktuell 25 Beschäftigte gewachsen.

„Mit dem Kauf der EnergyEffizienz decken wir als Energiepartner von Immobilienentwicklern und Kommunen ein breiteres Leistungsspektrum ab. Die Expertisen unseres Teams im Geschäftsfeld Urbanes Wohnen und der neuen Kolleg:innen von EnergyEffizienz greifen nahtlos ineinander“, erläutert naturstrom-Vorstand Kirsten Nölke.

„Erzeugung und Verbrauch von Ökostrom und erneuerbarer Wärme zusammenzudenken und auch räumlich zueinander zu bringen, wird ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Energiewende sein“, ist sich Nölke sicher. „Auf diesem Pfad sind naturstrom und EnergyEffizienz schon länger unterwegs und können sich künftig gegenseitig die Bälle zuspielen.“

Mehr zum Thema

Großer Solarthermiekollektor auf einem Prüfstand montiert
Forschung

Solarthermiekollektoren der nächsten Generation

Auf einer Isolierglasfertigungslinie wurden in einem Forschungsprojekt Solarthermie-Kollektoren hergestellt, ebenfalls als Isolierglas-Flachkollektoren ausgeführt. Die Module erbringen je Quadratmeter mehr Leistung als vergleichbare Kollektoren.

Dabei wird die EnergyEffizienz mit der aktuellen Geschäftsführung, bestehend aus Daniel Jung und Philipp Schönberger, weiterhin eigenständig im Markt agieren. „Wir freuen uns, dass naturstrom uns bei unserem weiteren Wachstum mit Kontakten und Knowhow unterstützt“, so Jung. „Die Kommunen und Unternehmen stehen bei der Klimatransformation vor Herausforderungen, die groß, aber allesamt lösbar sind“ ergänzt Schönberger. „Dabei helfen wir – nun mit dem zusätzlichen Rückenwind von naturstrom.“ tl / na

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

max 2.000 Zeichen