TOP-THEMA
Windenergie




Wärmewende
Blick auf eine Baustelle mit Gebäuden im Rohbau und einer Erdbohrung im Zentrum der Gebäude

Urbane WärmewendeBerlin will in Zukunft auf Erdwärme setzen

15.07.2025 ‐ Berlin plant, in den nächsten Jahren mehr klimaneutrale Wärme aus tiefer Geothermie zu nutzen. Ab Juli 2025 wird das Potenzial tiefer Erdschichten für die Wärmeerzeugung im Stadtgebiet erkundet, um die Wärmewende wissenschaftlich zu untermauern. 

Grafik, ein Abbildung beschreibtden Kreislauf im Sommer: Wärme wird zurückgeführt in den Boden, das Gebäude gekühlt. Im Winter wird Wärme entnommen und der Boden gekühlt.

Bundesverband GeothermieHintergrundpapier zu Erdwärmespeichern

02.07.2025 ‐ Mit der Wärmewende geraten geothermische Speicher in den Blick. Denn überschüssige Wärme im Sommer speichern und im Winter nutzbar machen, wäre ein großer Hebel, um von Gas und Öl wegzukommen. Ein Hintergrundpapier beschreibt den aktuellen Stand. 

Blick auf einen Computerbildschirm mit Icons von Häuser- und Erneuerbaren Energien-Symbolen, Hausanschluss-Portal Hamburg Online

WärmewendeDigitales Hausanschluss-Portal Hamburg für Fernwärme

16.06.2025 ‐ Anschlüsse für Strom, Gas und Wasser auf einen Klick – das ist für Hamburgs Bürger bereits seit Jahren möglich. Jetzt haben die Hamburger Energienetze das Hausanschluss-Portal Hamburg um Online-Anträge für den Fernwärmeanschluss erweitert.  

Großer Solarthermiekollektor auf einem Prüfstand montiert

ForschungSolarthermiekollektoren der nächsten Generation

11.06.2025 ‐ Auf einer Isolierglasfertigungslinie wurden in einem Forschungsprojekt Solarthermie-Kollektoren hergestellt, ebenfalls als Isolierglas-Flachkollektoren ausgeführt. Die Module erbringen je Quadratmeter mehr Leistung als vergleichbare Kollektoren. 

Eine blonde Frau im schwarzen Blazer begutachtet eine Großwärmepumpge in einem kellerartigen Raum, umgeben von drei Männern.

Quartier LÜCKKlimafreundliche Wärme in Köln steht bereit

04.06.2025 ‐ Sie ist einsatzbereit: Kölns erste Großwärmepumpe, die mit Abwasser betrieben wird. Damit werden Bewohner:innen eines neuen Quartiers in Ehrenfeld künftig mit klimafreundlicher Wärme versorgt. NRWs Wirtschaftsministerin Mona Neubaur war vor Ort. 

Luftaufnahme Solarthermiekollektoren auf einer Freifläche

Erneuerbare WärmeSolarthermie-Jahrbuch zeigt innovative Projekte

03.06.2025 ‐ Die Stadtwerke Stralsund werden in Kürze eine solarthermische Großanlage in Betrieb nehmen, die Wärme fürs Fernwärmenetz bereitstellt. Dieses und weitere Beispiele aus dem Technologiefeld solare Wärme sind im Solarthermie-Jahrbuch 2025 versammelt.