Menü öffnen

Wasser

Gewässerschutz Die kleine Wasserkraft im Fadenkreuz

17.02.2021 ‐ Seit 120 Jahren gibt es in Deutschland Wasserkraftwerke. Sie werden vielerorts erneuert und dabei auch der Naturschutz berücksichtigt. Umweltschutzverbände kritisieren geplante vereinfachte Genehmigungsverfahren für den Umbau von Flusskraftwerken.  

Dürre Der Wasserkraft geht in Bayern das Wasser aus

10.08.2019 ‐ In Bayern macht sich die Dürre ebenfalls bemerkbar. Wasserknappheit wird auch im sonst so regenreichen Freistaat zum Problem. Denn die Stromproduktion aus Wasserkraft bricht ein. Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie scheint dringend nötig. 

Hintergrund

Schottisches Gezeitenkraftwerk erreicht Meilenstein

24.10.2017 ‐ Bereits vor der endgültigen Fertigstellung hat das Gezeitenkraftwerk MeyGen im September mehr als 800 MWh Strom erzeugt. Mit der Installation einer vierten und letzten Turbine soll es schon bald eine Kapazität von sechs Megawatt erreichen. 

Hintergrund
Kläranlage Wasserläufe

Kostbares Schwarzwasser

10.05.2017 ‐ In der Jenfelder Au in Hamburg entsteht das größte Wohnquartier Europas, in dem aus Abwasser dezentral Strom und Wärme erzeugt wird. Schwarzwasser aus den Toiletten, Grauwasser und Regenwasser wird vor Ort getrennt erfasst und behandelt. Der Betreiber Hamburg Wasser sieht hierin die Zukunft.

Weltwassertag thematisiert die Abwassernutzung

22.03.2017 ‐ Wasser ist ein Menschenrecht, und doch haben 12 Prozent der Weltbevölkerung kein sauberes Trinkwasser, wasserbedingte Krankheiten führen jährlich zu 3,5 Mio. Todesfällen. Zum Weltwassertag ruft der Weltwasserrat Regierungen weltweit zum Handeln auf. 

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

energiezukunft