TOP-THEMA
Europa






Forum Kleinwasserkraft 2025Wasserkraft im alpinen Raum

Personen bei der Besichtigung eine Wasserkraftwerkes
Beim alljährlichen Forum Kleinwasserkraft finden jeweils Exkursionen statt, hier ein Foto aus dem letzten Jahr. (Foto: Conexio PSE / Marius Weigel)

Vor der eindrucksvollen Kulisse der Bündner Alpen findet am 24. und 25. September 2025 das Anwenderforum Kleinwasserkraft statt. Wasserkraftakteure aus allen deutschsprachigen Alpenländern teilen ihre Praxiserfahrungen und diskutieren Technologien.

01.07.2025 – Die Region rund um Landquart in der Schweiz ist wie geschaffen für den Dialog von Betreibern, Planern und Herstellern rund um die Kleinwasserkraft: Sie vereint eine jahrhundertealte Tradition der Wassernutzung mit modernen Kleinwasserkraftwerken und bietet damit das ideale Umfeld für das Forum. Historische Wassermühlen stehen hier Seite an Seite mit aktuellen Technologien – ein Spiegelbild der Themen, die in den zwei Tagen des Forums Kleinwasserkraft im Mittelpunkt stehen.

Im gesamten Alpenraum steht die Kleinwasserkraft vor großen Herausforderungen: Wie lassen sich ökologische Verantwortung, technische Innovation und wirtschaftlicher Betrieb intelligent verbinden? Genau darüber wird im 28. Anwenderforum Kleinwasserkraft diskutiert – mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Lösungen. Es findet am 24. und 25. September 2025 im Forum Landquart in der Schweiz statt.

Technik trifft Tradition: Aktuelle Entwicklungen rund um die Kleinwasserkraft

Das Programm greift zentrale Aspekte der modernen Kleinwasserkraft auf. Es geht um den Bau und die Modernisierung von Anlagen, neue technische Entwicklungen und Materialien, innovative Turbinenkonzepte, Fischschutzmaßnahmen und Antriebssysteme.

Was die europäische Regulatorik für die kleine Wasserkraft aktuell vorgibt, erläutert Dirk Hendricks in einem Vortrag. Hendricks arbeitet für den europäischen Erneuerbare-Energien-Verband EREF im Bereich der kleinen Wasserkraft.

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr eine Exkursion. Sie führt zum Wasserkraftwerk Schanielabach.

Netzwerken in familiärer Atmosphäre – Raum für Dialog und neue Impulse

Neben fundierten Fachbeiträgen und Diskussionen steht der persönliche Austausch im Fokus. Die familiäre Atmosphäre schafft Raum für informelle Gespräche und nachhaltiges Netzwerken – ein Aspekt, den viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders schätzen. Beim geselligen Apéro mit Getränken und Fingerfood im Ausstellungs- und Cateringbereich, der von der Repower AG gesponsert wird, können die Erkenntnisse des Tages noch einmal vertieft werden. pf

Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.kleinwasserkraft-anwenderforum.de/

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

max 2.000 Zeichen