TOP-THEMA
Solarenergie







Wasserstoff
Wasserstoff-Elektrolyse

WasserstoffhochlaufPioniergeist und langer Atem gefragt

05.07.2023 ‐ Der BDEW plädiert für mehr Pioniergeist beim Markthochlauf von grünem Wasserstoff und mahnt gleichzeitig einen langen Atem an. Als unabdingbar sieht der Verband ein europäisches Marktdesign und legte hierfür Vorschläge vor.  

Fischerboote in einem kleinen marokkanischen Hafen

EnergiekolonialismusWarnung vor dem Wasserstoff-Hype

27.03.2023 ‐ Milliarden Euro will Europa in Infrastruktur und Produktion von Wasserstoff investieren. Große Mengen des Wundergases sollen importiert werden. Dahinter stehen fossile Lobbyinteressen, die schmutzige Kehrseite dieser Politik wird ausgeblendet. 

Windenergieanlagen in Wildblumenwiese

Energiewende-InfrastrukturBrandenburg setzt auf grünen Wasserstoff

21.02.2023 ‐ Brandenburg strebt eine führende Rolle in der grünen Wasserstoff-Produktion an. Es soll ein 1100 Kilometer langes Transportnetz entstehen, um Brandenburgs Grundstoffindustrie sowie Berlin und Deutschlands Süden mit klimafreundlichem H2 zu versorgen. 

Luftaufnahme von Solarmodulen in einer Wüste

KlimaneutralitätNoch ist grüner Wasserstoff eine Nische

31.10.2022 ‐ Für klimaneutrales Wirtschaften braucht es deutlich mehr Anstrengungen. Weniger als ein Prozent der globalen Wasserstoffproduktion stammte 2021 aus Erneuerbaren Energien. Angesichts vieler neuer Projekte, sind Expert:innen aber zuversichtlich. 

ees EuropeEnergiemesse mit Fokus auf grünem Wasserstoff

06.09.2021 ‐ Bis 2030 sollen in den EU-Ländern 176-Elektrolyseur-Projekte Gestalt annehmen, Produktionskapazitäten in Gigawattgröße entstehen. Die Ukraine könnte ein wichtiges Partnerland werden. Auf der Energiemesse ees Europe steht grüner Wasserstoff im Fokus. 

Erdgasförderanlage in Russland

Import von WasserstoffWeder nachhaltig noch günstig

18.08.2021 ‐ Europaabgeordnete der CDU fordern den raschen Aufbau einer Import-Struktur für Wasserstoff in die Europäische Union. Europa könne seinen künftigen Wasserstoffbedarf nicht allein stemmen. Doch die Forderung steht aus mehreren Gründen in der Kritik.