TOP-THEMA
Europa






Wasserstoff
Eine Frau am Mikrofon und drei Kameraleute vor einem Containerschiff in einem Hafen

Klimaziele SchifffahrtGrüner Kraftstoff in XXL

25.06.2025 ‐ Im dänischen Kassø ist die weltweit erste Power-to-X-Großanlage am Start und betankt Containerschiffe mit grünem E-Methanol. Der Treibstoff wird mittels Kohlendioxids von Biogasanlagen und grünem Wasserstoff aus einem Elektrolyseur hergestellt.  

Deutschlandkarte mit verschiedenfarbigen Punkten

Wasserstoff-AtlasGeeignete Standorte für Wasserstoffgewinnung

16.05.2025 ‐ Der Wasserstoff-Atlas des Fraunhofer ISE zeigt die Orte in Deutschland mit dem größten Potenzial zur Erzeugung grünen Wasserstoffs. Besondere Vorteile gibt es dort, wo es viel Strom aus Windkraftanlagen gibt und Infrastruktur gut ausgebaut ist.  

Windräder im Sonnenuntergang eine Karawane von Kamelen reitet hindurch

Wasserstoff-ImporteDie Illusion von gerechtem Wasserstoff

31.03.2025 ‐ Soll Wasserstoff grün sein, muss er in großem Umfang importiert werden. Denn in Deutschland ist das Potential erneuerbarer Energien zu gering. Bedeutet grün auch gerecht? Eine Karte weist auf die Problematik der Importe hin. 

Eine Reihe von Reagenzgläsern mit verschiedenfarbigen Inhalten in einem Holzständer

Energie-ForschungBio-Wasserstoff aus Holzabfällen

06.01.2025 ‐ Holzabfälle werden bislang kostenintensiv entsorgt und in Verbrennungsanlagen allenfalls energetisch verwertet. In der Region Schwarzwald nutzen Fraunhofer-Forschende die wertvolle Ressource nun zur Herstellung von Biowasserstoff.  

Luftaufnahme Hafen Lüderitz in Namibia

EnergiebilanzGrüner Wasserstoff auf Reisen

06.09.2024 ‐ Wasserstoff ist kein kostengünstig zu transportierendes Gut, weder per Pipeline noch per Schiff. Es gilt das große Ganze zu betrachten: die effiziente Erneuerbare Energieerzeugung und die Transportalternativen, zum Beispiel in Form von Ammoniak.