Menü öffnen

Markt für Offshore-Windenergie wächst weltweit

Offshore-Windanlagen in der Ostsee nahe der dänischen Insel Samsø. Der Markt für die Windenergie auf See wächst nicht nur in Europa, auch in China sind einige Großprojekte geplant. (Foto: <a href="https://www.flickr.com/photos/mprinke/535180037/" tar
Offshore-Windanlagen in der Ostsee nahe der dänischen Insel Samsø. Der Markt für die Windenergie auf See wächst nicht nur in Europa, auch in China sind einige Großprojekte geplant. (Foto: m.prinke, CC BY-SA 2.0)

Auch wenn Europa weiterhin Marktführer im Bereich der Offshore-Windenergie ist, holen andere Länder im internationalen Vergleich rasant auf. In der ersten Jahreshälfte 2016 wurden weltweit Anlagen mit einer Gesamtleistung von 900 MW installiert.

07.09.2016 – Europa bleibt weiterhin das Zentrum für Offshore-Windenergie, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Das IWR stützt sich dabei auf eine Studie zum Stand der weltweiten Offshore-Windenergie im ersten Halbjahr 2016, die das Beratungsunternehmens Make in Kooperation mit dem Wirtschaftsforum Offshore Helgoland kürzlich veröffentlicht hat. Darin wird deutlich, dass Europa zwar noch der wichtigste Markt für die Windenergie auf See ist, Länder wie China allerdings immer schneller aufholen.

So wurden im ersten Halbjahr 2016 weltweit Offshore Anlagen mit einer Gesamtleistung von 900 Megawatt (MW) an das Stromnetz angeschlossen. Mit einer insgesamt installierten Leistung von 525 MW haben daran die europäischen Länder den größten Anteil. In diesem Jahr verzeichnet auch China einen ziemlich starken Zubau, da bereits jetzt Anlagen mit einer Leistung von 375 MW errichtet wurden.

Die global installierte Offshore-Gesamtleistung beläuft sich damit auf knapp 13.000 MW. Bis zum Jahr 2020 soll sich dieser Wert mehr als verdoppeln, schätzen die Experten der Studie. Der Großteil dieses Zubaus soll dann auf Großbritannien und Deutschland entfallen. Mit einem weltweiten Zubau von mehr als 3.700 MW war bereits das Jahr 2015 ein echtes Rekordjahr für die Offshore-Windenergie.

Polen plant riesiges Offshore-Windenergieprojekt

Auch die polnische Regierung ist gegenüber der Windkraft auf See durchaus aufgeschlossen. Mit einer Gesamtnennleistung von 1.200 MW plant Polen in der Ostsee einen gigantischen Offshore-Windpark, der nicht nur der erste des Landes sondern zugleich auch einer der größten Europas wird. Die Investitionssummen für das Projekt belaufen sich schätzungsweise auf knapp fünf Milliarden Euro. Da neben dem Bau einer solchen Anlage ebenfalls der Betrieb und die Wartung deutlich teurer als bei der Windenergie an Land sind, fallen auch nach der Projektfertigstellung weiterhin hohe Kosten an.

In China wird sich in den nächsten Jahren neben Europa der zweitgrößte Markt für die Windenergie auf See entwickeln. Bis zum Jahr 2020 plant die chinesische Regierung einen Offshore-Zubau von 10.000 MW. Damit rudert sie von ihren ursprünglichen Ausbauzielen etwas zurück, da eigentlich schon im letzten Jahr eine Gesamtleistung von 5.000 MW installiert sein sollte. Die tatsächlichen Ausbauwerte blieben allerdings hinter den Plänen der Regierung zurück, was aufgrund der hohen Stromüberschüsse des Landes und dem massiven Ausbau von Kohle- und Atomkraftwerken nicht gerade verwunderlich ist. jk


Mehr zum Thema


Kommentare

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

(wird nicht veröffentlicht)
max 2.000 Zeichen


energiezukunft