Menü öffnen

Wind

Hintergrund
KLeines Windrad, im HIntergrund große Windenergieanlagen

Kleinwindkraftanlagen: Windenergie im Garten ernten

11.05.2016 ‐ Seit Hunderten von Jahren werden in Deutschland kleine Windanlagen genutzt, um vor Ort die Energie des Windes als kostenfreie und saubere Arbeitskraft einzusetzen. Kleinwindanlagen sind geschichtlich betrachtet von größerer Bedeutung als die heutigen Megawattanlagen mit über 100 m hohen Türmen.

Klage gegen 10H-Abstandsregel in Bayern abgewiesen

10.05.2016 ‐ Die Abstandsregel für Windkraftanlagen ist mit der bayerischen Verfassung vereinbar hat der bayerische Verfassungsgerichtshof nun entscheiden und damit die Klage der Landtags-Grünen zurückgewiesen. Das bremst die Windkraft in Bayern endgültig aus. 

Windenergie-Forschung für mehr Effizienz

28.04.2016 ‐ Der Ausbau der Windenergie ging in den letzten Jahren gut voran. Doch Technik und Effizienz ließen sich noch optimieren, meint die Branche und forscht an zukunftsweisenden Windenergieanlagen, um Wind als saubere Energiequelle weiter zu etablieren. 

Windenergie: Erneuter Streit über Greifvögel

08.04.2016 ‐ Eine Studie zu Greifvögeln und Windenergieanlagen hat erneut eine Diskussion ausgelöst. Der Studie zufolge nehmen trotz des Windkraftausbaus die Populationen etwa des Rotmilans zu. Der NABU widerspricht und kritisiert einen Teil der Windbranche. 

Windbetriebene Straßenlaterne bringt Licht ins Dunkle

25.03.2016 ‐ Licht in Gemeinden bringen, deren Straßen vor allem im Winter oft stockfinster sind – das möchte ein Lichtexperte mithilfe von Windenergie erreichen. Nachdem die passenden Rotoren entwickelt wurden, ist die Akkuladung noch eine echte Herausforderung. 

Hintergrund
Das Startsignal für den Bau des Windparks auf der Schwäbischen Alb gaben Landrat Edgar Wolff (v.l.n.r.), Lautersteins Bürgermeister Michael Lenz, Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller, Projekt-Initiator Hartmut Brösamle und Albwerks-Vo

Die große Einigkeit

09.03.2016 ‐ Im württembergischen Landkreis Göppingen entsteht der größte Windpark des südlichen Bundeslandes – 20 Jahren nach den ersten Plänen. 16 Anlagen werden im Wirtschaftswald nahe der Gemeinde Lauterstein errichtet. Diese profitiert davon ebenso wie das örtliche genossenschaftliche Elektrizitätswerk.

Norwegen plant 1.000 Megawatt Windpark

29.02.2016 ‐ In Norwegen soll Europas größter Onshore-Windpark entstehen, der ab 2020 ungefähr 170.000 Haushalte mit Energie versorgen wird. Im Frühjahr beginnt der norwegische Konzern Statkraft zusammen mit seinen Partnern mit dem Bau der 278 Windräder. 

Windkraftausbau durch Abstandsregel ausgebremst

10.02.2016 ‐ Eigentlich war 2015 ein gutes Windkraftjahr in Deutschland. Jedoch wurde der Ausbau der Windenergie in Bayern mit Verabschiedung der 10h-Abstandsregel massiv ausgebremst. Wenig überraschend: Die Zahl der Neuanträge ist schlagartig eingebrochen.  

Offshore-Energie im Aufwind

09.02.2016 ‐ Für den Ausbau der Offshore-Windenergie war 2015 ein Rekordjahr: Über 3,7 Gigawatt gingen weltweit zusätzlich ans Netz. Deutschland verzeichnete mit knapp 2,5 Gigawatt den stärksten Zubau. Eine bürgernahe Energiewende sieht trotzdem anders aus. 

Innovativer Windgenerator „IceWind“

06.01.2016 ‐ Das in Island entwickelte Windrad namens IceWind hat gegenüber herkömmlichen Generatoren einige Vorzüge. Mit der maximalen Leistung von 1000 Watt ist es vor allem für Kleinverbraucher geeignet und kann selbst extremen Wetterbedingungen standhalten. 

Windenergieausbau im vergangenen Jahr abgeflaut

05.01.2016 ‐ Im Jahr 2015 fiel der Zuwachs bei der Windenergie in Deutschland deutlich schwächer aus als im Vorjahr. Mit Vorgaben zur Deckelung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien wird das Wachstum der Windenergie und damit auch die Energiewende ausgebremst. 

Pilotprojekt: Windparks stellen Regelenergie bereit

21.12.2015 ‐ Die Übertragungsnetzbetreiber wollen Windparks zur Bereitstellung von Regelenergie verwenden. Die Rahmenbedingungen wurden nun festgelegt, die Pilotphase kann beginnen. Es ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Systemintegration der Erneuerbaren. 

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 17

energiezukunft