Windenergie
Windräder am Horizont auf einem Hügel im Sonnenuntergang.

WindenergieAlte Mühlen mit Zukunft?

01.08.2019 ‐ Neujahr 2021 markiert eine Zäsur für die Energiewende. Erstmals wird zum Jahresswechsel für tausende Windenergieanlagen die Einspeisevergütung wegfallen. Damit werden sie zu einem wichtigen Kostenfaktor.  

Zugdrachen zieht mittels Windenergie ein Containerschiff auf dem Ozean

FlugwindenergieanlagenWindenergie von morgen?

22.07.2019 ‐ Sie sind ein Geheimtipp der Windenergienutzung: Drachensysteme, die den Wind in Höhen ab 300 Metern ernten. Dennoch gibt es bis dato kein kommerzielles Produkt auf dem Markt. Das soll sich in diesem bzw. nächstem Jahr ändern. Ein Blick ins [...] 

Windkraftanlagen

Windenergie an LandStabile Flaute bei Wind-Ausschreibung

15.05.2019 ‐ Mit einer Unterzeichnung von 55 Prozent erleben die Windenergie-Ausschreibungen in der aktuellen Runde einen neuen Tiefstand. Die Bundesnetzagentur bezeichnet die Situation als besorgniserregend, zu schwierig sei die Genehmigungslage neuer Anlagen. 

Windkraftanlagen auf einem Feld

Stromerzeugung im AprilWindenergie weiter auf Rekordkurs

06.05.2019 ‐ Im April hat die Windkraft erneut den ersten Platz bei der Stromerzeugung in Deutschland belegt. Insgesamt stemmten die Erneuerbaren die Hälfte der gesamten Erzeugung. Umso fataler ist deshalb die negative Entwicklung beim Ausbau der Windenergie. 

Eisige Zeiten für die deutsche Windbranche.

AusschreibungenDeutsche Windkraft kommt nicht aus der Krise

19.02.2019 ‐ Die schlechte Lage verschärft sich: Statt der geplanten 700 Megawatt neuer Windräder werden in der aktuellen Ausschreibung nur 476 gebaut. Es gibt kaum neue Windkraftprojekte. Windbranche und Bundesnetzagentur fordern von der Politik Konsequenzen. 

Düstere Aussichten für die Windbranche und den Klimaschutz.

ReformstauSchwacher Windkraft-Ausbau gefährdet Kohleausstieg

04.02.2019 ‐ Der Kohleausstieg kann nur mit mehr Ökostrom gelingen. Umso erschreckender die neuesten Zahlen: Der Windenergie-Ausbau ist um die Hälfte eingebrochen, Besserung kaum in Sicht. Die Bundesregierung muss endlich eine konsequente Energiepolitik fahren.