Advent, Advent: Bücher auf dem Gabentisch
Im zweiten Teil unserer weihnachtlichen Buchempfehlungen sind drei Sachbücher zu finden. Denn Bücher schenken kann nie verkehrt sein. Das Erforschen neuer Horizonte und anderer Sichtweisen gelingt vielleicht am besten in der besinnlichen Weihnachtszeit.
16.12.2024 – Jetzt drängt die Zeit. Wer noch nach einem Weihnachtsgeschenk für Freunde oder Familienmitglieder sucht, sollte nicht länger warten. Anfang des Monats hatten wir bereits drei Belletristik-Titel empfohlen – heute stellen wir drei Sachbücher vor. Zwei davon tauchen tief in Zusammenhänge der Natur ein – in das Geflecht indigener Weisheiten und in überraschende Einsichten beim Versuch, neue Wälder zu erschaffen. Das dritte Buch im Bunde widmet sich der starken und unverzichtbaren Stimme der Frauen bei der Rettung unseres Planeten. Wer niemand beschenken muss und selbst lesen will, greift klimaschonend zum E-Book.
Geflochtenes Süßgras – das süß duftende Haar von Mutter Erde
Robin Wall Kimmerer flicht aus indigener Weisheit und wissenschaftlichen Erkenntnissen einen Zopf an Geschichten über die Großzügigkeit der Erde. Ein Buch über die Weisheit der Pflanzen, das Herz und Verstand einlädt, sich diesem Wissen zu öffnen.
Das süß duftende Haar von Mutter Erde – so bezaubernd klingt einer der vielen Namen des Süßgrases in der indigenen Sprache der Wissenschaftlerin Robin Wall Kimmerer. Ähnlich wie man dieses besondere Haar zu Zöpfen flechten kann, flicht Robin Wall Kimmerer uns ein in ihre ganz persönliche Welt der Pflanzen.
Kimmerer kennt sie alle beim Namen, spricht von Astern und Goldrute, Erdbeeren und Squash wie von ihren besten Freundinnen und lehrt uns, ihre Sprache zu verstehen, in der Hoffnung, dass wir ihre Großzügigkeit wieder schätzen lernen und im Gegenzug unsere eigenen Gaben geben. Sie nimmt die Poesie der Natur in sich auf und verwebt das tiefe Verständnis einer indigenen Frau mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Botanik zu einer Einladung an uns alle, unser ökologisches Bewusstsein neu zu entdecken.
Geflochtenes Süßgras
Die Weisheit der Pflanzen
Robin Wall Kimmerer
Aufbau Verlag 2021, Hardcover 461 Seiten
ISBN 978-3-351-03873-1
28 Euro
Mutter Erde und ihre Töchter
Gerade wenn es um Umweltschutz geht, werden die Stimmen von Frauen oft nicht gehört. Doch in Zeiten der mit dem Klimawandel einhergehenden Katastrophen und Veränderungen sind vor allem sie diejenigen, die eine Schlüsselrolle bei der Rettung unseres Planeten spielen. In ihrem Buch „Mutter Erde und ihre Töchter“ zeigt Sevilay Wilhelm, warum Frauen die entscheidenden Betreiberinnen des Wandels auf der Erde sind.
Wilhelm beginnt mit ihrer persönlichen Geschichte – einer Kindheit zwischen den Welten, der Türkei und Deutschland, und ihrem Moment des Aufbruchs. Sie beschreibt, wie es heute in der Türkei um Gleichberechtigung und Umweltschutz steht und lenkt ihren Blick anschließend auf die globalen Ungerechtigkeiten. Sie benennt Ursachen der Ungleichheit und beschreibt konkrete Wirkungsmechanismen in verschiedenen Regionen der Welt.
Sevilay Wilhelms Buch ist ein starkes Plädoyer für einen gemeinsamen Weg von Männern und Frauen in Sachen Klimaschutz.
Mutter Erde und ihre Töchter
Warum wir für die Rettung der Welt die Kräfte der Frauen entfesseln müssen
Sevilay Wilhelm
Scorpio Verlag 2024
224 Seiten, gebunden, durchgehend vierfarbig Cradle to cradle-produziert
ISBN 978-3-95803-596-6
25 Euro
Neuwald - Neue Wälder dort schaffen, wo Natur oder Mensch sie vernichtet haben
Im Essay Neuwald erkundet Uwe Rada ausgewählte Aufforstungsprojekte in Brandenburg, angefangen bei den Kippenwäldern in der Lausitz über die Pionierwälder auf ehemaligen Truppenübungsplätzen bis hin zum neuen Teslawald, die Ausgleichsanpflanzung für die Industrieansiedlung in Grünheide, der direkt vor Radas Haustür in Ostbrandenburg wächst. Rada lässt uns teilhaben an den Begegnungen mit dem Mann, der für die Baumpflanzungen eigens eine Riesenmaschine gebaut hat und die 530 Hektar große Ausgleichsfläche mit unterschiedlichsten Baumarten bestückt.
Auch gescheiterte Neuwald-Projekte wie die Anpflanzungen auf den ehemaligen Rieselfeldern in Hobrechtsfelde, vor den Toren Berlins, spart der Autor nicht aus und begegnet den entstandenen Landschaften unvoreingenommen, lässt auch ihren Beitrag gelten. Klar wird, für die so wichtige Aufgabe gibt es mehr als nur eine Lösung. Die natürliche Waldverjüngung allein wird jedenfalls nicht reichen, um den Rohstoff Holz in ausreichender Menge nachwachsen zu lassen, ganz zu schweigen von den vielen artenreichen Wäldern, die wir brauchen als Lebensgrundlage, für sauberes Wasser und saubere Luft.
Ein leichtgewichtiges liebenswertes Buch, das die literarische Form des Essays im besten Sinne trifft.
Neuwald
Uwe Rada
KJM Buchverlag 2024
European Essays on Nature and Landscape
Hardcover, ca. 144 Seiten, mit Fotografien, Karten und weiteren Abbildungen
ISBN 978-3-96194-236-7
22 Euro