Advent, Advent: Bücher zu Weihnachten
![](/fileadmin/_processed_/d/d/csm_Klimakrise_Weihnachsbuecher_Teil1_2024_83b3ec9c0b.jpg)
Knapp vier Wochen noch bis Weihnachten. Bücher zu verschenken, ist immer eine gute Idee. Sie lassen sich sogar recht kurzfristig beschaffen. Es spricht auch nichts dagegen, das eine oder andere Buch schon jetzt zu kaufen und vorher selbst zu lesen.
02.12.2024 – So langsam richtet sich der Blick gen Weihnachten: Dem alljährlichen Geschenkewahnsinn zu entrinnen, wünschen sich viel Menschen. Doch bei Büchern kann man getrost eine Ausnahme machen – und sie sogar noch selbst lesen, bevor sie festlich eingepackt auf dem Gabentisch liegen. Wir haben aus unseren Medientipps eine Auswahl zusammengestellt. In diesem Artikel finden Sie zwei Belletristik-Titel und die Geschichte einer indigenen Aktivistin.
Milchzähne – aus einer Gegend, abgeschnitten und in lethargischer Hitze gefangen
Eines Tages steht das Kind plötzlich da, die Haare feuerrot leuchtend inmitten des Kiefernwaldes, und gehört niemandem. Skalde nimmt es mit zu sich, obwohl sie weiß, dass die anderen, die in der abgelegenen Gegend leben, das nicht dulden werden.
Skalde und ihre Mutter Edith gehörten selbst nie richtig zur Gemeinschaft, seit Edith vor mehr als zwei Jahrzehnten plötzlich triefend am Ufer des Flusses stand, von dem die Anderen sich erhofft hatten, er würde sie vor der im Chaos versinkenden Welt beschützen.
Helene Bukowski erzählt in ihrem Debütroman von einer Welt, die aus den Fugen geraten ist, deren Bewohner sich abschotten, ihr Wissen über die Welt verloren haben. Ein Roman über Fremdheit und Einsamkeit, den Verlust menschlicher Solidarität. Ein Bericht aus einer verrohten Welt, die irgendwo auf uns zu warten droht. Aber auch von der Stärke und dem Mut zweier Frauen.
Milchzähne
Helene Bukowski
Aufbau Taschenbuch 2021, 256 Seiten
ISBN 978-3-7466-3737-2
10 Euro
Die Dürre – Neuauflage eines der ersten Climate Fiction Bücher
Auch in diesem Buch geht es um Wassermangel und Hitze. Eine hauchdünne Polymerschicht, entstanden aus Industrieabfällen, bedeckt die Ozeane und verhindert jedes Verdunsten des Meerwassers. Flüsse werden zu Rinnsalen, die Wälder stehen in Flammen und die unerträglich helle Sonne brennt auf die verdorrten Landschaften nieder.
Menschliche Solidarität gibt es nur, wenn damit ein persönlicher Vorteil verbunden ist. Wie alle anderen führt diesen Überlebenskampf ein Arzt, der schließlich zum Wasserdieb wird.
In den 1970ern veröffentlichte Ballard »Crash« (verfilmt von David Cronenberg), »High-Rise« und »Betoninsel«, später »Empire of the Sun« (verfilmt von Stephen Spielberg) und weitere Romane über die Auswirkungen technologischer und architektonischer Entwicklungen auf die Gesellschaft, mit denen er seiner Zeit immer weit voraus war. Die Dürre erschien in einer Neuauflage 2023.
Die Dürre
J.G. Ballard
Roman, Diaphanes Verlag Zürich Neuausgabe 2023
Broschur, 256 Seiten
ISBN 978-3035805390
18 Euro
Tochter des Regenwaldes – Geschichte einer indigenen Aktivistin
Das Dorf der Waorani im Amazonas Regenwald war lange Zeit von den Westlern verschont geblieben. Doch nicht lange nach der Ankunft der ersten weißen Menschen, die die Autorin Nemonte Nenquimo cowori nennt, beginnt die Zerstörung. Es werden Bäume gefällt, Minen gebaut, giftige Chemikalien verseuchen Flüsse und Boden, die Tiere fliehen.
Nemontes Geschichte wirkt fast wie aus der Zeit gefallen. Wie in der Kolonialzeit soll sie in einer christlichen Schule eine ordentliche Sprache lernen. Ein weißes Mädchen von außerhalb schreibt ihr ungebeten, wie glücklich sie sein könne, da sie nun gerettet sei und Jesus sie liebe. Zunächst folgt Nemonte den Spuren der ‚Zivilisation‘, doch dann besinnt sie sich. Sie kehrt zurück in ihr Dorf und beginnt, gegen die Ölkonzerne zu kämpfen.
„Wir sind einer der letzten Stämme, die eurer Zivilisation unterworfen wurden. Das bedeutet, dass wir einer der letzten Stämme sind, die euch beschreiben können, wie leichtfüßig wir einmal durch das Land gelaufen sind. Es hat uns Tausende von Jahren gekostet, den Amazonas-Regenwald kennenzulernen, seine Wege und seine Geheimnisse zu verstehen und zu lernen, wie wir in ihm und mit ihm leben können. Und es hat eure Zivilisation nur ein paar Jahrzehnte gekostet, um ihn zu zerstören.“
Tochter des Regenwaldes
Meine Wurzeln, mein Volk und unser Kampf gegen die Zerstörung unserer Heimat
Nemonte Nenquimo, Mitch Anderson
Originaltitel: We Will Not Be Saved
Heyne / Penguin Random House Verlagsgruppe 2024
Hardcover, ca. 400 Seiten
ISBN: 978-3-453-21836-9
24 Euro