TOP-THEMA
Solarenergie







Klimakrise
Foto: Wärmebild eines Hurricanes über Mittelamerika.

Nicaragua unterzeichnet das Klimaschutzabkommen

26.10.2017 ‐ Trotz Vorbehalten ist nun kurz vor dem Klimagipfel in Bonn auch der zentralamerikanische Staat dem Klimaschutzabkommen als eines der letzten Länder weltweit beigetreten. Jetzt sind es nur noch Syrien und die USA, die die Vereinbarung nicht mittragen. 

Foto: reedbedeckte Sonnenschirm am Strand, vom Meer überflutet.

Meeresspiegelanstieg kommt in Schüben

25.10.2017 ‐ Forscher aus den USA haben durch die Untersuchung von Korallenriffen herausgefunden, dass von schubhaften Anstiegen des Meeresspiegels auszugehen ist. Aufgrund unsicherer Modelle konnten bisherige Studien nur Mittelwerte bestimmen. 

Versiegelte Garageneinfahrten

Klimawandel: Schussental muss sich anpassen

24.10.2017 ‐ Der Klimawandel bringt auch die Gemeinden im Schussental im Landkreis Ravensburg ganz schön ins Schwitzen. Zur Anpassung ist nun mehr Grün, Schatten und Wasser in den Kommunen gefragt, gepaart mit der Offenhaltung von Kaltluftschneisen, [...] 

Auf der Konferenz werden auch Techniken zur Reduktion der Sonneneinstrahlung (Solar Radiation Management, SRM) diskutiert. Dabei werden sehr kleine Partikel (Aerosole) in die Stratosphäre gebracht, um Sonnenlicht abzulenken und die Erde zu kühlen. (Foto: © <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SPICE_SRM_overview.jpg">Hughhunt</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en" target="_blank">CC BY-SA 3.0</a>)

Geo-Engineering ist keine Lösung

10.10.2017 ‐ Dieser Meinung sind nicht nur Umweltverbände, sondern auch Experten aus Forschung, Politik und Zivilgesellschaft. Sie diskutieren auf einer Konferenz in Berlin die unkalkulierbaren Folgen großflächiger Manipulationen an den globalen Ökosystemen.