TOP-THEMA
Europa






Klimakrise
Schwein trinkt Wasser an einem Wasserhahn im Stall

Klimakrise – RessourcenDeutschland kommt in Wasserstress

18.06.2025 ‐ Wasser wird knapp, warnt der BUND in seiner Grundwasserstudie. Jeder zweite Landkreis ist von Wasserstress betroffen. Grundwasser wird übernutzt, die Klimakrise verschärft das Problem. Wasser als wichtigste Ressource ist nicht ausreichend geschützt. 

Ein Mann mittleren Alters in einem grauen Anzug mit Krawatte steht in der Eingangshalle eines modernen Gebäudes mit viel Glas und Stahl. Im Hintergrund sind weitere Personen und der Eingangsbereich mit Drehtüren und großen Fensterfronten zu sehen. Die Atmosphäre wirkt professionell und geschäftlich.

Klimaklage gegen RWEEin Erfolg in der Niederlage

29.05.2025 ‐ Ein Gericht hat endgültig entschieden: Die Klage des peruanischen Bauern Saúl Luciano Lliuya gegen den Energiekonzern RWE wird abgewiesen. Die Urteilsbegründung aber wertet die Klägerseite dennoch als Erfolg. 

Server in einem Rechenzentrum

KI und KlimaschutzFinnland macht Abwärme zur Ressource

21.05.2025 ‐ Rechenzentren verbrauchen Unmengen Strom, Tendenz steil steigend. Finnland wirbt damit, keine Ressourcen zu verschwenden und industrielle Abwärme konsequent zu nutzen. Smarte Netze und innovative Speicherlösungen sind dafür die Basis. 

Rauchender Schornstein

Expertenrat für KlimafragenKlimakurs auf unsicherem Fuß

19.05.2025 ‐ Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung hat bestätigt, dass Deutschland bis Ende des Jahrzehnts seinen Klimakurs einhalten kann. Die Bundesregierung wird somit nicht zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Ab 2030 wird es eng. 

Eine Frau in traditioneller Kleidung steht mit einem Ruder auf einem kleinen Holzboot, in dem ein Kind sitzt. Sie navigiert durch überschwemmtes Wasser, vermutlich während der Monsunzeit in Bangladesch. Im Hintergrund ist ein Wasserbüffel teilweise untergetaucht zu sehen. Die Szene ist in Schwarz-Weiß aufgenommen und wirkt ruhig, aber eindrucksvoll.

KlimaforschungDas Gedächtnis des Monsunregens

09.05.2025 ‐ Warum schalten sich Monsunregen im Frühling ein und im Herbst wieder aus? Neue Forschungen zeigen, dass die Atmosphäre eine Art physikalisches Gedächtnis hat. Der Mensch droht dieses aber aus dem Takt zu bringen, die Folgen wären verheerend.  

Blick auf eine Siedlung an einem See in der Gemeinde Lagdo in Kamerun

KlimagerechtigkeitSchuldet Deutschland Kamerun eine Entschädigung?

02.05.2025 ‐ Die reichen Länder produzieren die meisten Emissionen, doch Entwicklungsländer leiden am stärksten unter der Klimakrise. Sollte Deutschland der ehemaligen Kolonie Kamerun Klimareparationen zahlen? Die NGO Konzeptwerk Neue Ökonomie hat Argumente.