TOP-THEMA
Industrie







Alle Medientipps auf einen Blick

Medientipps

Über Moore und Auen

Als Einladung zum Staunen versteht sich dieser Bildband über heimische Moore und Auen. Vom Wasser geprägte faszinierende Landschaften zeigen ihre Geheimnisse und Vielfalt. Ein Einblick in sensible Ökosysteme, die es unbedingt zu schützen gilt.

Medientipps

Über Moore und Auen

Als Einladung zum Staunen versteht sich dieser Bildband über heimische Moore und Auen. Vom Wasser geprägte faszinierende Landschaften zeigen ihre Geheimnisse und Vielfalt. Ein Einblick in sensible Ökosysteme, die es unbedingt zu schützen gilt.

12.02.2025 – Flussauen, in denen Vögel nisten, knisterndes Röhricht in sumpfigen Moorlandschaften – ursprüngliche Auwälder und nasse Moore sind selten geworden. Doch so manche von ihnen wurden gerettet und wieder in ihren natürlichen Zustand versetzt. Faszinierende Bilder entführen in Deutschlands verwunschene Moore und wilde Auen mit einzigartiger Flora und Fauna.

Doch nicht nur was wir sehen, wird im Text beschrieben, sondern auch die sensiblen ökologischen Zusammenhänge. Warum wir Moore und Auen brauchen, wird fachkundig und gut verständlich erklärt. Denn die faszinierenden Lebensräume spielen für den Klimaschutz eine elementare Rolle. Nur fünf Prozent der Moore sind in Deutschland noch intakt, dabei sind sie unverzichtbar für unser Klima, da sie immense Mengen an Kohlenstoff speichern – Jahr für Jahr, sofern sie nass sind. Auch unsere Flussauen, Hotspots der Artenvielfalt, spielen eine entscheidende Rolle.

Wie das Wasser die Landschaften prägt, wie sich der Mensch die Landschaften angeeignet hat, was Auen und Moore eigentlich unterscheidet, welch wundersame Wesen die Feuchtgebiete bevölkern – das Buch zeigt die vielen Facetten eines sensiblen und sehr speziellen Lebensraumes.  

Die Autorin Barbara Stammle ist Ökologin und forscht und lehrt am Aueninstitut Neuburg der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit fast 20 Jahren widmet sie sich der Entwicklung der Donauauen bei Neuburg, einem der größten Auwälder Süddeutschlands.

Der Natur- und Reisefotograf Joe Häckl reiste für diesen Band durch ganz Deutschland, um die schönsten Moore und Auen anspruchsvoll in Szene zu setzen.

Über Moore und Auen

Paradiese der Artenvielfalt in Deutschland und wie sie unser Klima retten könnten

Joe Häckl / Barbara Stammel
Bildband, Frederking & Thaler Verlag, 192 Seiten, ca. 220 Abbildungen, 2024

ISBN: 978-3-95416-407-3
34,99 Euro

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

max 2.000 Zeichen