Menü öffnen

Mobilität

EU-Umweltminister Verbrenner-Verbot mit Hintertürchen

01.07.2022 ‐ Die EU-Umweltminister haben das Verbrenner-Aus für Neuwagen bis 2035 beschlossen. E-Fuels als Kraftstoffe könnten aber noch zulässig bleiben. Dank FDP muss sich auch die deutsche Bundesregierung weiterhin mit dem Thema beschäftigen.  

Mobilitätswende Die Deutsche Bahn umbauen und sanieren

27.06.2022 ‐ Bundesverkehrsminister Wissing kündigt einen großen Bahnumbau an. Die Infrastruktur der Deutschen Bahn soll grundsaniert, in eine eigene Tochtergesellschaft überführt und gemeinwohlorientiert bewirtschaftet werden. Experten sind skeptisch. 

Verkehrswende Die kurzen Wege von Drewitz

30.05.2022 ‐ Nachhaltige Mobilität im Bestand? Besonders komplex dort, wo viele Menschen auf engem Raum am Rande einer Stadt leben. Die Gartenstadt Drewitz in Potsdam zeigt dennoch, wie klimagerechte Mobilität im Bestand integriert werden kann. 

Mobilitätskonzepte E-Carsharing selber machen

16.05.2022 ‐ 2017 starteten Bürger im oberfränkischen Neunkirchen am Brand ihr eigenes Carsharing mit einem E-Auto. Ohne staatliche Förderungen setzten sie das Projekt auf eigene Initiative um – und das, obwohl es bis heute nicht komplett wirtschaftlich läuft.  

Verkehrswende E-Mobilität auf dem Land gestalten

12.05.2022 ‐ Weniger Autos könnten die Emissionen in Deutschland deutlich senken. Doch der ländliche Individualverkehr wird noch lange kaum ersetzbar sein. Wie die E-Mobilität auf dem Land klimafreundlich gestaltet werden kann, untersuchte nun eine Studie. 

E-Mobilität Mal eben grün laden

09.05.2022 ‐ Der Aufbau von Ladesäulen hinkt in Deutschland hinterher. Große Anbieter diktieren die Preise. Dem will die Genossenschaft Ladegrün! ein nachhaltiges Konzept auf der gesamten Wertschöpfungskette entgegensetzen. Doch es fehlt an staatlicher [...] 

Bahnnetz Europa Licht am Ende des Tunnels

07.05.2022 ‐ Der transnationale Zugverkehr wurde in den vergangenen Jahrzehnten eher weniger als mehr. Ein erster Schritt voran ist der Ausbau von Nachtzügen, mit denen Europäer bald zurück in die Zukunft reisen könnten. 

Verkehrswende Auf dem Land unterwegs

04.05.2022 ‐ In ländlichen Gebieten ist das Auto das Verkehrsmittel Nummer eins. Wer keinen Führerschein oder kein Auto hat, ist weniger mobil. Das ist ungerecht und eine verschenkte Chance für weniger Autoverkehr. Engagement vor Ort und Geld sind gefragt.  

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 26

energiezukunft