: Irland beschließt Fracking-Verbot
Mit der Zustimmung des Senats wird nun auch in Irland das umstrittene Fracking-Verfahren zur Förderung von Erdgas und Erdöl per Gesetz verboten. Umweltorganisationen bezeichnen die Entscheidung als einen Schub für den globalen Klimaschutz.
03.07.2017 – Nachdem das Gesetz zum Verbot von Fracking am vergangenen Mittwoch nun auch den irischen Senat passiert hat, ist es offiziell: Die umstrittene Fördermethode wird in dem Inselstaat verboten. Damit muss der Gesetzentwurf zur Erschließung von Erdöl und anderen mineralischen Rohstoffen (Petroleum and Other Minerals Development Bill 2016) nur noch von Irlands Präsidenten Michael D. Higgins unterzeichnet werden. Neben Frankreich, Deutschland oder Bulgarien wird Irland damit ein weiteres Land sein, in dem Fracking per Gesetz verboten ist.
Eingebracht wurde der Gesetzentwurf im vergangenen Jahr von Tony McLoughlin, einem Abgeordneten der irischen Volkspartei Fine Gael. Er bezeichnete die Entscheidung nach der Abstimmung als einen der stolzesten Momente in seiner politischen Karriere. „Wir haben Geschichte geschrieben“, twitterte McLoughlin.
Its done! Weve made history & become the 3rd state in the EU to ban #Fracking. One of proudest moments in my political career. Thanks to all pic.twitter.com/amTmuQAdRl
— Tony McLoughlin TD (@TonyMcLTD) 28. Juni 2017
Die Umweltschutzorganisation „Friends of the Earth Ireland“ feierte die Verabschiedung des Gesetzes ebenfalls. Sie warb in den letzten Monaten stark für das Verbot von Fracking in Irland und bezeichnete die Entscheidung als einen großen Sieg für die lokalen Aktivisten. Diese hätten nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Gemeinden und deren gewählte Vertreter mobilisiert und über die Risiken der umstrittenen Bohrmethode aufgeklärt.
A day to celebrate. A day for #ClimatePride. The Irish parliament has passed a law to #BanFracking. Here's to a #FossilFree future. pic.twitter.com/BP2ByfZGRO
— Friends of the Earth (@foeireland) 28. Juni 2017
Auch wenn in Deutschland im Februar dieses Jahres ein Gesetz in Kraft gesetzt wurde, das unkonventionelles Fracking verbietet, gibt es hierbei noch Ausnahmen. So sind weiterhin Probebohrungen sowie konventionelles Fracking, also das Anbohren von Gasblasen unter undurchlässigen Gesteinsschichten, in Deutschland erlaubt. Daher bezeichneten Umweltverbände und Grünen es als ein „Fracking-Erlaubnisgesetz“. jk