Menü öffnen

Politik

Kein Bild vorhanden

Fahrplan für Kohleausstieg gefordert

30.06.2015 ‐ Ein neues Thesenpapier des Sachverständigenrat für Umweltfragen zur Kohle bis 2040 verdeutlicht: Die Bundesregierung muss einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung forcieren und zeigen, dass sie die beschlossenen Klimaziele ernst nimmt. 

Hintergrund
Kein Bild vorhanden

Atomstrom ist nachweislich überflüssig

29.06.2015 ‐ Grafenrheinfeld ist endlich von Netz gegangen und fast unbemerkt zeigt sich: Die Erneuerbaren Energien übernehmen die stabile Stromversorgung. Wind, Sonne und Co. lieferten im ersten Halbjahr 2015 rund 10,6 Terrawattstunden mehr als im gleichen Zeitraum 2014. Das abgeschaltete Atomkraftwerk in [...]

Energieeffizienz in Bürgerhand stärken

26.06.2015 ‐ Die Effizienzwende braucht die Beteiligung der Bürger, um die Energiewende zu schaffen. Diese benötigen dafür jedoch dringend mehr Unterstützung von Politik, Behörden und der Wissenschaft – so das Fazit einer neuen Studie. Einige realisierte [...] 

Kein Bild vorhanden

10.000-Häuser-Programm in Bayern

26.06.2015 ‐ Der Freistaat Bayern hat ein neues Programm aufgelegt, das die individuelle Energiewende fördern soll. Es soll Anreize geben, Ein- und Zweifamilienhäuser energetisch zu sanieren und so den Energieverbrauch und damit den CO2-Ausstoß deutlich zu [...] 

Studie verdeutlicht: Klimabeitrag ist alternativlos

25.06.2015 ‐ Der von der Bundesregierung vorgeschlagene Klimabeitrag kann CO2-Emissionen im Stromsektor effektiv und kostengünstig senken und ist damit alternativlos zu aktuell diskutierten Vorschlägen - so das Fazit einer aktuell veröffentlichten Studie. 

Kein Bild vorhanden

Gabriel dementiert Aus der Klimaabgabe

24.06.2015 ‐ Aktuellen Berichten zufolge soll sich Sigmar Gabriel von der umstrittenen Klimaabgabe getrennt haben. Das Bundeswirtschaftsministerium bestreitet dies jedoch, da die Gespräche zur Kohleabgabe noch andauern. Somit sei noch keine Entscheidung [...] 

AKW Grafenrheinfeld wird abgeschaltet

24.06.2015 ‐ Seit 1981 hat das unterfränkische Atomkraftwerk Grafenrheinfeld Strom geliefert. Diese Woche soll es für immer von Netz gehen. Während der Atomausstieg Schritt für Schritt weiter geht, tobt Streit zwischen Bayern und dem Bund um die Atommülllagerung. [...] 

Kein Bild vorhanden

EU mahnt zur Einhaltung der Energieeffizienzrichtlinie

23.06.2015 ‐ Die EU-Kommission verklagt Griechenland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen Nichtumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie, Deutschland erhält indes eine letzte Mahnung, und außer Malta hat keiner die Richtlinie fristgemäß umgesetzt. 

Kein Bild vorhanden

Vorschlag der Kohlegewerkschaft ist teuer

23.06.2015 ‐ Die Bergbaugewerkschaft und der Bundesverband der Deutschen Industrie wollen Gabriels Klimaabgabe verhindern. Eine aktuelle Analyse weist nach, dass sie die Klimaabgabe künstlich teurer und ihren eigenen Gegenvorschlag billiger gerechnet haben. 

Kein Bild vorhanden

EU bewertet Ausbau grüner Energien

20.06.2015 ‐ Bis zum Jahr 2020 sollen nach Vorgaben aus Brüssel 20 Prozent der Energie in Europa aus regenerativen Quellen stammen. Die einzelnen Mitgliedsstaaten liegen unterschiedlich gut im Rennen. Die EU-Kommission hat den aktuellen Fortschrittsbericht 2015 [...] 

Kein Bild vorhanden

Mehr Bürgerbeteiligung stärkt die Effizienzwende

19.06.2015 ‐ Durch geeignete Förderung und einen besseren Wissenstransfer kann das „Energiesparen in Bürgerhand“ zum Motor der Energieeffizienz werden. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu). 

BEE will sich neu aufstellen

18.06.2015 ‐ Der Bundesverband Erneuerbare Energien möchte die Zusammenarbeit der einzelnen Erneuerbaren-Verbände vertiefen, Kompetenzzentren schaffen und die Branche insgesamt stärker bündeln. Das hat der BEE auf seiner Mitgliederversammlung im Juni entschieden. [...] 


energiezukunft