Menü öffnen

Politik

Hintergrund
Kein Bild vorhanden

Öko-Politur fürs Paradies

13.08.2014 ‐ Der Urlaubsinsel Koh Samui im Golf von Thailand droht der Kollaps. Die Regierung will mit einer teilautarken und erneuerbaren Stromversorgung gegensteuern. Auch ein öffentlicher Nahverkehr mit Elektrobussen und ein neuer Bebauungsplan werden angestrebt. Das grüne Image soll noch mehr Touristen [...]

Kanareninsel wird energieautark

11.08.2014 ‐ Die kleinste der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean, El Hierro, hat ihr Umweltbewusstsein erweitert und setzt auf Erneuerbare Energien. Seit kurzem versorgt sich die Insel zu 100 Prozent mit Ökostrom. Wind und Sonne gibt es hier im Überfluss. 

Hintergrund
Es wird wärmer: Unter der Wasseroberfläche soll der Bodensee in Zukunft zur Energiegewinnung angezapft werden. Den Felchen wird das nicht gefallen. (Foto: © Satellitenaufnahme des Bodensees / wikipedia.org)

Der Bodensee soll Energiespeicher werden

07.08.2014 ‐ Der Bodensee ist als Quelle Erneuerbarer Energien in den Blickpunkt gerückt. Das sei ökologisch und ökonomisch sinnvoll, weil dabei kostenlose Umweltenergie genutzt werden könne, sagen Energieexperten und Politiker. Widerstand gegen den Eingriff in ein gesundes Ökosystem regt sich bislang nicht.

Solarenergie: Großbritannien auf der Überholspur

07.08.2014 ‐ Großbritannien überholt beim Photovoltaik-Zubau Deutschland und ist damit Europas Primus. Der schwache Solarmarkt in Spanien, Italien und Deutschland hilft den Engländern. Die setzen dabei nicht nur auf Solar, sondern auch auf Atomkraft und Fracking. 

Kein Bild vorhanden

Photovoltaik-Branche in Frankreich warnt die Politik

29.07.2014 ‐ Nachdem die Nachfrage nach Photovotaikanlagen in Frankreich im zweiten Quartal drastisch zurückgegangen ist, fordert die Solarbranche nun ein zügiges Handeln. Die Regierung in Paris müsse die Reform der Einspeisevergütung schneller vorantreiben.  

Kein Bild vorhanden

Wind ist billigste Form der Stromerzeugung

26.07.2014 ‐ Windkraftanlagen an Land schlagen alle anderen Technologien und stellen am günstigsten Strom her. Kohlekraftwerke produzieren für den doppelten Betrag pro Kilowattstunde. Diese Werte stammen aus Dänemark, das bereits über 40 Prozent seines Stroms aus [...] 

Kein Bild vorhanden

EU-Kommission setzt lasche Energiesparziele

24.07.2014 ‐ Die EU-Kommission hat gestern ihren Vorschlag für ein Energieeffizienzziel für 2030 vorgelegt. Mit einem Ziel zur Senkung des europäischen Energiebedarfs von 30 Prozent bleibt sie damit weit hinter den Erwartungen und Empfehlungen von Experten [...] 

Kein Bild vorhanden

Erneuerbare Energien lohnen sich also doch

15.07.2014 ‐ Die Internationale Energie-Agentur hat in einer Studie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende analysiert und bescheinigt den regenerativen Energien große Potenziale – rät gar zur Optimierung des Energiemix zugunsten der Erneuerbaren. 

Hintergrund
Anatol Itten (Foto: © 100pes)

Bürgerbeteiligung bei der Energiewende optimieren

14.07.2014 ‐ Die Bedingungen für Bürgerbeteiligung im Zuge der Energiewende sind alles andere als optimal, sagt Anatol Itten von der 100 prozent erneuerbar stiftung, es mangelt an echten Beteiligungsmöglichkeiten. Oft seien es nur drohende Konflikte und Kostendruck, die Projektträger zu Beteiligungsverfahren [...]

Hintergrund
Das Projekt „India One Solar Thermal Power Plant“ im nordwestlichen Bundesstaat Rajashtan  wurde unter anderem vom Bundesumweltministerium und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gefördert. (Foto: Bkwcreator, wikimedia

Ohne Energiesicherheit keine Supermacht

14.07.2014 ‐ Indiens neue Regierung will den Energiesektor reformieren und die Erneuerbaren-Branche anschieben. Premierminister Narendra Modi hat bereits in seinem Bundesstaat Gujarat Solarprojekte massiv gefördert. Nun können vor allem Photovoltaik und Kleinwasserkraft auf erhöhte Förderung hoffen.

Solarchampions und Windweltmeister 2014

09.07.2014 ‐ Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meisten Windräder pro Kopf im Land? Die Dänen! Die Antwort stammt nicht von einem Orakel, sondern von der SolarSuperState Association. Die Organisation gibt jährlich ein Ranking der Kategorie Wind und [...] 

Nur eine weitere Stimme für internationale Umweltpolitik

06.07.2014 ‐ Die UN-Umweltversammlung UNEA kann sich mit Umweltfragen weltweit befassen. Experten hoffen, dass die neue Einrichtung für Dynamik in der internationalen Umweltpolitik sorgen könnte, andere bezweifeln das und plädieren für Handeln statt Tagen. 


energiezukunft