Menü öffnen

Politik

Volksentscheid in Berlin Damit der Druck auf die Politik steigt

25.03.2023 ‐ Ein breites Bündnis aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft unterstützt den Volksentscheid für ein klimaneutrales Berlin 2030 am Sonntag. Bei einem erfolgreichen Entscheid nehme man den Auftrag an, ist aus künftigen Regierungskreisen zu vernehmen. 

EU-Kommission Neue Regeln für die europäischen Strommärkte

16.03.2023 ‐ Die Regeln für den Strommarkt in Europa werden überarbeitet. Klimaneutralität und Souveränität sind übergeordnete Ziele. Die Reformvorschläge der Kommission haben zudem die Verbraucher im Blick. Sie sollen vor Preisschwankungen geschützt werden. 

Minderung von Emissionen Das Klimaschutzgesetz verpflichtet

14.03.2023 ‐ Die Sektoren Verkehr und Gebäude verfehlten ihre Klimaziele. Nachgesteuert werden müsste schon für das Folgejahr und nicht erst kumuliert bis 2030, wie ein neues Rechtsgutachten darlegt. Das sieht zudem die gesamte Bundesregierung in der Pflicht. 

Chancengleichheit im Energiesektor Frauen in der Energiewende

08.03.2023 ‐ Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Bereiche, in denen Frauen oft aktiv sind. Der Energiesektor ist jedoch noch immer eine Männerdomäne. Was man für die Chancengleichheit in der Energiewende tun kann, beleuchtet eine Studie aus Österreich. 

Welzow-Süd Es droht ein riesiger Tagebaurestsee

02.03.2023 ‐ Seit letzter Woche haben Anwohner:innen Gewissheit. Das Land Brandenburg und der Kohlekonzern Leag treiben gemeinsam Planungen für einen riesigen Tagebaurestsee in Welzow voran. In Zeiten der Klimakrise ein heikles Unterfangen. 

Europapolitik Neue PKW dürfen ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen

16.02.2023 ‐ Das Europäische Parlament hat dem PKW-Verbrenner-Aus zugestimmt. Für LKW und Busse gelten andere Regeln. Streitpunkt mit der Autoindustrie bleibt die neue Abgasnorm Euro 7, mit der strengere Grenzwerte für Luftverschmutzung festgelegt werden sollen. 

Wahnsinn Atomkraft Türkei baut ein AKW im Erdbeben-Gebiet

15.02.2023 ‐ Von dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien ist auch das einzige in Bau befindliche Atomkraftwerk der Türkei betroffen. Kritiker fordern nun eine genaue Überprüfung. Ein AKW in einem Erdbebengebiet weckt schreckliche Erinnerungen. 

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 111

energiezukunft