Politik
Ein Mann in einem vollen Sitzungssaal hebt den Daumen nach unten, als Zeichen der Ablehnung. Die Szene zeigt eine Sitzung des Europäischen Parlaments mit vielen anwesenden Personen, die an Tischen mit Mikrofonen und Dokumenten sitzen. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und politisch angespannt.

EuropaKlimaschutz im Kreuzfeuer

24.04.2025 ‐ Rechte Narrative befeuern Anti-Klimaschutz-Stimmung in Europa und Konservative springen auf den Zug auf. Dabei gibt es Antworten, den Klima-Backlash zu verhindern. 

It's not easy being green

EU Green DealGrüne Wende auf der Kippe

22.04.2025 ‐ Der Green Deal soll Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. Die nachhaltige Transformation einer der größten Volkswirtschaften der Welt ist ein Kraftakt. Ein zunehmender politischer Rechtsdruck bringt die grüne Wende in Gefahr.  

montierte Montagegestelle für Solarmodule

EU-Recht umsetzenEEG-Fördersystem muss neu geregelt werden

21.04.2025 ‐ Zwei Zielen muss die zukünftige Förderung für Strom aus Erneuerbare Energien-Anlagen gerecht werden: Übergewinne sollen abgeschöpft werden und Verbrauchern zugutekommen. Und: Nach dem EU-Beihilferecht sollen Fördergelder angemessen sein. 

Ein historisches Gebäude mit hellem Putz und symmetrischen Fenstern, vor dem einige Bäume und große Pflanzkübel auf einem gepflasterten Platz stehen. Eine Treppe führt zum Eingang, über dem das Schild „Rathaus“ hängt. Im Hintergrund ist ein Kirchturm mit schwarzer Spitze zu sehen, daneben stehen Fachwerkhäuser und ein Auto. Zwei Fahnenmasten mit wehenden Flaggen ragen in den Himmel, der bewölkt ist.

Havelberg in Sachsen-AnhaltEnergiewende gegen Widerstände

18.04.2025 ‐ An Havelberg in Sachsen-Anhalt zeigt sich exemplarisch, wie schwierig es für Kommunen ist, angesichts klammer Kassen und Gegenwind aus der Bevölkerung, die Energiewende umzusetzen. Havelberg aber lässt sich nicht unterkriegen. 

Kühlturm

FusionsforschungDer Traum von der sauberen Atomenergie

15.04.2025 ‐ In Deutschland soll das erste Kraftwerk entstehen, das aus Kernfusion Energie erzeugt. Trotz großer Fortschritte sind sich Forscher uneinig über die Machbarkeit eines solchen Projekts. Die Fusionsforschung steht noch vor so einigen Herausforderungen.