Politik
montierte Montagegestelle für Solarmodule

EU-Recht umsetzenEEG-Fördersystem muss neu geregelt werden

21.04.2025 ‐ Zwei Zielen muss die zukünftige Förderung für Strom aus Erneuerbare Energien-Anlagen gerecht werden: Übergewinne sollen abgeschöpft werden und Verbrauchern zugutekommen. Und: Nach dem EU-Beihilferecht sollen Fördergelder angemessen sein. 

Ein historisches Gebäude mit hellem Putz und symmetrischen Fenstern, vor dem einige Bäume und große Pflanzkübel auf einem gepflasterten Platz stehen. Eine Treppe führt zum Eingang, über dem das Schild „Rathaus“ hängt. Im Hintergrund ist ein Kirchturm mit schwarzer Spitze zu sehen, daneben stehen Fachwerkhäuser und ein Auto. Zwei Fahnenmasten mit wehenden Flaggen ragen in den Himmel, der bewölkt ist.

Havelberg in Sachsen-AnhaltEnergiewende gegen Widerstände

18.04.2025 ‐ An Havelberg in Sachsen-Anhalt zeigt sich exemplarisch, wie schwierig es für Kommunen ist, angesichts klammer Kassen und Gegenwind aus der Bevölkerung, die Energiewende umzusetzen. Havelberg aber lässt sich nicht unterkriegen. 

Kühlturm

FusionsforschungDer Traum von der sauberen Atomenergie

15.04.2025 ‐ In Deutschland soll das erste Kraftwerk entstehen, das aus Kernfusion Energie erzeugt. Trotz großer Fortschritte sind sich Forscher uneinig über die Machbarkeit eines solchen Projekts. Die Fusionsforschung steht noch vor so einigen Herausforderungen. 

Bild von Kuppel in den Plenarsaal des Bundestags

BundestagReform der Schuldenbremse nicht ohne Klimaschutz

14.03.2025 ‐ Mehr Geld für Verteidigung und Infrastruktur außerhalb der Schuldenbremse stehen in Aussicht. Klimaschutz muss zentraler Bestandteil der Reformen werden, fordern nicht nur die Grünen. Ein neues Rechtsgutachten weist einen weiteren Weg.