TOP-THEMA
Industrie







Politik
Bild von Kuppel in den Plenarsaal des Bundestags

BundestagReform der Schuldenbremse nicht ohne Klimaschutz

14.03.2025 ‐ Mehr Geld für Verteidigung und Infrastruktur außerhalb der Schuldenbremse stehen in Aussicht. Klimaschutz muss zentraler Bestandteil der Reformen werden, fordern nicht nur die Grünen. Ein neues Rechtsgutachten weist einen weiteren Weg. 

Grüne Pflanzen und Büsche im Vordergrund, rauchende Schornsteine im Hintergrund

EU Green DealWeniger Bürokratie oder weniger Nachhaltigkeit?

04.03.2025 ‐ Die Omnibus-Verordnung soll die Nachhaltigkeitsregeln der EU vereinfachen und Bürokratie abbauen. Grüne Politiker und zivilgesellschaftliche Akteure sehen jedoch größtenteils Rückschritte bei Standards und Planungschaos statt Vereinfachung. 

Europa-Flagge

Clean Industrial DealDie EU-Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen

03.03.2025 ‐ Mit dem Clean Industrial Deal will die EU zeigen, dass eine grüne Industrie wettbewerbsfähig sein kann. Mit Erneuerbaren Energien, Elektrifizierung der Industrie und grünen Leitmärkten für Europa soll der grüne Wirtschaftsaufschwung kommen. 

Schild mit Aufschrift „It’s not easy being green“ über Menschenmenge

EU Green DealOmnibus könnte Green Deal überfahren

24.02.2025 ‐ Die EU will im Schnellverfahren entscheidende Nachhaltigkeitsgesetze vereinfachen. Grüne Politiker und Vertreter der Zivilgesellschaft befürchten, dass der Green Deal entkernt wird. Sie fordern Transparenz und Investitionssicherheit für Unternehmen. 

Electric

FlexibilisierungEuropas Energiesicherheit neu denken

17.02.2025 ‐ Die Zukunft Europas ist elektrisch. Das müsse auch die Energiesicherheitsstrategie widerspiegeln, und einen größeren Fokus auf Ausbau und Flexibilisierung eines Erneuerbaren Stromsystems legen, fordert der europäische Stromverband Eurelectric.