TOP-THEMA
Solarenergie







Politik
Ampel im Dunkeln

Jahresrückblick 2024 – Teil IDie Ampel und das Aus

23.12.2024 ‐ Es war ein gutes Jahr für Solar- und Windkraft. Die Wärmewende strauchelte hingegen über finanzielle und regulatorische Hürden. Zu Ende des Jahres hin brach die Regierung ein. Nicht wenige Vorhaben für die Energiewende liegen seither auf Eis.  

Ein Mann mit schütterem Haar in blauen Anzug und Krawatte

BundestagswahlDer Energiewende-Eiertanz der Union

29.11.2024 ‐ Umfragen zufolge führt an der Union in der nächsten Bundesregierung kein Weg vorbei. Wie sie zur Energiewende stehen, dazu gibt es in CDU und CSU unterschiedliche Ansichten. Energieexperten haben eindeutige Ansichten. 

Zwei Männer halten sich an den Händen und diese gemeinsam nach oben

COP29Viel Gerede für einen Minimalkompromiss

25.11.2024 ‐ Offiziell schon am Freitag zu Ende, wurde auf der Klimakonferenz bis tief in die Samstagnacht hinein verhandelt. Am Ende steht ein Kompromiss, der mehr ist als zuvor, aber deutlich zu wenig für die gewaltigen Aufgaben angesichts der Klimakrise. 

Podium mit großer Leinwand auf der "COP29 Baku" steht, mit Rednerin

COP29Um die entscheidende Zahl wird weiter gerungen

22.11.2024 ‐ Auf der COP fordern Entwicklungsländer weiter 1,3 Billionen US-Dollar jährlich für die Klimafinanzierung. Das Angebot der Industriestaaten aber ist deutlich niedriger. Neue Finanzierungswege und Verantwortungsnahme fossiler Firmen werden diskutiert.