Menü öffnen

Medientipps

Medientipps


Die Energiewende in Europa – Eine Fortschrittsvision

Eine erfolgreiche Energiewende in Europa umfasst die Transformation zu einem vollständig dekarbonisierten, atomkraftfreien sowie sozial- und wirtschaftsverträglichen Energiesystem. Dass dies nicht nur machbar, sondern auch notwendig ist, um Europa in eine lebenswerte Zukunft zu führen, will das Buch aufzeigen.

Das Auto im digitalen Kapitalismus

Elektrischer Antrieb, geteilte Nutzung, autonomes Fahren – der digitale Kapitalismus erobert die Straßen. Doch befinden wir uns damit auch auf dem Weg in eine nachhaltigere Mobilität? Der Autor Timo Daum plädiert für einen kritischen Umgang mit diesen Trends – und den dahinterstehenden Akteuren.

30 Jahre Dummheit: Warum wir unser Klima nicht retten

Während Forscher Beweise für den katastrophalen menschlichen Einfluss auf unsere wichtigsten Lebensgrundlagen vorlegen, ignorieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diese Menschheitsaufgabe noch immer. Warum ist das so? Mit Blick auf drei verlorene Jahrzehnte sucht Autor Ralf Volke nach Antworten.

Gesunder Garten durch Mischkultur

Gertrud Franck gilt bis heute als eine der wichtigsten deutschen Biogartenpionierinnen. Über Jahrzehnte hat sie ein ökologisches Mischkultursystem entwickelt, mit dem sich nachhaltig und ressourcenschonend gärtnern lässt. Ihr Standardwerk ist nun in einer aktualisierten Neuauflage erschienen.

Raumklima und gesundes Wohnen

Das kostenlose E-Book berät umfassend zum Thema gesundes Bauen und Wohnen und enthält praktische Informationen von der Raumluftqualität bis hin zur Einrichtung sowie Tipps gegen Probleme wie Schimmel oder Lärm. Praxisbeispiele und Checklisten helfen dabei, einen gesunden Wohnraum optimal zu planen.

Der Mensch im globalen Ökosystem

Wo steht der Mensch heute im globalen Ökosystem? Die Autoren haben Ansätze und Lösungen für ein nachhaltiges Handeln in der ganzen Breite unseres gesellschaftlichen Systems zusammengetragen und ein mögliches Konzept zu einer dauerhaft umweltgerechten Interaktion von Mensch und Natur erarbeitet.

Der Klimawandel und die internationale Klimapolitik in Zahlen

Zahlen spielen in der Diskussion rund um den Klimawandel eine zentrale Rolle und sind Ausgangspunkt für eine adäquate Klimapolitik und die Information der Öffentlichkeit. Doch was bedeuten die Zahlen rund um Emissionen und Reduktionsziele – und wo steht die Menschheit heute? Das Buch gibt eine Übersicht.

Dämmen allein reicht nicht

Geht es um Fragen zur Gebäudeenergie, haben technische Fragestellungen, v. a. zur Dämmung, allgemeine Klimaschutzaspekte weitgehend aus der Diskussion verdrängt. Das Buch ist ein Plädoyer für eine innovationsoffene Klimaschutzpolitik im Gebäudebereich – und zugleich für eine gesellschaftliche Transformation.

Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig

Wie soll in Zeiten des Klimawandels und wachsender sozialer Ungleichheit die Stadt der Zukunft aussehen? Die Autoren empfehlen einen Brückenbau zwischen beteiligten Sektoren und Disziplinen und weisen den Weg zu einer ökologisch und gleichzeitig sozial tragfähigen Stadt.

Die Große Transformation

Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Konsumwahn – kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen? Das Wuppertal Institut stellt einen Kompass für einen allumfassenden Wandel für eine auch in Zukunft lebenswerte Welt vor.

Algenöl – Die Ernährungsrevolution aus dem Meer

Für eine gesunde Ernährung sind Omega-3-Fettsäuren unerlässlich, sagt Autor und Arzt Micheal Nehls, das sei v.a. in Meeresgetier reichlich vorhanden. Doch angesichts Ozeanverschmutzung und Überfischung gibt es dafür einen nachhaltigen Ersatz.

Kooperation Bau und Raum

Das Teilen von knapper werdenden Ressourcen ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Beim notwendigen Wechsel zu einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung ist daher auch die Gesellschaft als Ganzes gefordert.

Begegnungsraum Straße

Die autogerechte Stadt ist ein Modell von gestern, doch immer noch richtet sich alles Leben in der Stadt nach dem Verkehr. Der Autor stellt Konzepte für eine städtebauliche Entwicklung vor, in der Menschen und Autos problemlos nebeneinander existieren können.

Passivhäuser+ Planung, Konstruktion, Details und Beispiele

Bauen im Klimawandel stellt Planer vor neue Herausforderungen. Mit einem Passivhaus wird man den Anforderungen der Zukunft gerecht – durch den geringen Energieverbrauch sinken CO2-Emissionen und Betriebskosten, gleichzeitig steigt der Wohnkomfort.

Mäßigung – Was wir von einer alten Tugend lernen können

Im Hinblick auf Klimawandel und ökologische Krisen muss sich unser Lebensstil wandeln, dazu gehört ein neuer Umgang mit Konsum und Produktion. In der Philosophie des Maßhaltens sieht der Autor nicht nur ein zukunftsfähiges, sondern notwendiges Konzept.

Infraleichtbeton: Entwurf – Konstruktion – Bau

Das Buch ist Planungshilfe und Leitfaden für die Anwendung von Infraleichtbeton: Ein Beton mit sehr geringer Rohdichte, der die tragende und wärmedämmende Funktion der Gebäudehülle in einem monolithischen Material vereint und damit eine gestalterisch anspruchsvolle und gleichzeitig nachhaltige Bauweise ermöglicht.

Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus

Ein Umbau ist nicht weniger komplex als ein Neubau, oft sogar die größere Herausforderung – aber auch nachhaltiger. Es müssen dabei alle Bestandgegebenheiten berücksichtigt werden. Das Handbuch gibt dem Sanierungswilligen eine strukturierte Anleitung in die Hand, um möglichst effizient und ohne böse Überraschungen zu bauen.

Habitat. Traditionelle Bauweisen für den globalen Wandel

Infolge des Klimawandels gewinnt das Wissen über die Nutzung lokaler Ressourcen und das umweltschonende Bauen an Bedeutung. In dem umfassenden Werk ist das globale Knowhow regionaler Bauweisen in einer großartigen Übersicht bildgewaltig zusammengetragen.

Verbietet das Bauen!

Der Titel ist provokant gewählt. Der Autor, selbst Architekt, stellt dabei die Notwendigkeit von Neubau in Frage – anstatt erst einmal die Möglichkeiten zur Nutzung bestehender Immobilien genauer zu betrachten: Ein Plädoyer gegen Abriss und Bauwahn.

Heißes Wohnen Low Tech

Klimagerecht bauen bedeutet in heißen Zonen v. a. für eine effiziente, fossilfreie Kühlung zu sorgen. Das Buch erläutert, wie Haus und Stadtstruktur so angelegt werden, dass sie mit Einsatz von wenig Technik und geringem Energieaufwand auskommen.
  • Weitere Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

energiezukunft