Menü öffnen

Medientipps

Medientipps


Power to Change – Die EnergieRebellion – jetzt als DVD

Ist eine Energieversorgung ohne fossile und atomare Quellen realistisch? Wer Carl--‐A.Fechners Dokumentarfilm „Power to Change“ gesehen hat wird ohne Zweifel zustimmen. Der meistgesehene politische Kino-Dokufilm des Jahres ist nun als DVD erhältlich.

Vision für die Tonne

Der Autor Bernward Janzing erzählt in spannenden Bildern die journalistisch aufgearbeitete Historie der Anti-Atomkraft-Bewegung, die wie keine andere die mitteleuropäische Nachkriegsgeschichte geprägt hat – und nach dem Atomausstieg noch viel zu tun hat.

Baukonstruktion im Klimawandel

Zum Erreichen der Klimaziele ist der Bausektor ein wichtiger Baustein. Im Zuge des Klimawandels ändern sich die Anforderungen an das Gebäude. Das Buch zeigt baukonstruktive Lösungen für zukunftsfähige Ertüchtigungsmaßnahmen am Gebäudebestand auf.

Alpen.Orte/Alpine.Retreats

Wandern, rasten und Ruhe finden – wo das in den Alpen am schönsten ist zeigt der ästhetisch gestaltete Band und liefert Hintergrundinformationen sowohl zum traditionellen und vor allem nachhaltigen Bauen sowie Reisen und Begegnungen in den Alpen.

Wärmepumpen

Im Zuge neuer Anforderungen an das energieeffiziente Bauen werden Wärmepumpen zur Gebäudeheizung immer beliebter. Der Ratgeber bietet fachkundige Unterstützung bei Planung, Installation und Betrieb von Wärmepumpenanlagen und hilft Fehler zu vermeiden.

Ökologische Dämmstoffe

Gesundes und nachhaltiges Bauen gewinnt an Bedeutung. Besonders im Bereich der Wärmedämmung gibt es viele ökologische Alternativen. BENZ24 | Der Online-Shop für Baustoffe vermittelt in einem kostenlosen E-Book Grundwissen über natürliche Dämmstoffe.

Wärmedämmstoffe – Kompass zur Auswahl und Anwendung

Das umfangreiche Fachbuch bietet eine umfassende Orientierung im Markt der wichtigsten Wärmedämmstoffe unter technischen, ökonomischen und ökologischen Bewertungskriterien zur Entscheidungsfindung für die projektspezifisch optimale Dämmmaßnahme.

Technischer Ausbau von Gebäuden. Nachhaltige Gebäudetechnik

Die energetischen Anforderungen an Gebäude werden immer strenger, damit ändert sich auch die Gebäudetechnik. Für Planer wird es umso wichtiger, aktuelle Informationen zu erhalten. Das Buch gibt dazu einen umfassenden und fachlich fundierten Überblick.

Passiv-, Nullenergie- oder Plusenergiehaus

Die Energiekosten steigen, die Effizienz-Standards für Gebäude werden stetig höher. Der WEKA-Praxisratgeber liefert kompaktes Praxiswissen zu Passiv-, Nullenergie- und Plusenergiehäusern mit Kostenkennwerten für den Energieeffizienzklassenvergleich.

BUND-Jahrbuch 2016 – Ökologisch Bauen und Renovieren

Mit den steigenden Anforderungen an Gebäudestandards wird Bauen immer komplexer. Das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland herausgegebene Jahrbuch bereitet Bauherren auf die Gespräche mit Architekten, Energieberatern und Handwerkern vor.

Klimasparbuch 2016

Klimaschutz ist eine Frage globaler Gerechtigkeit. Das Klimasparbuch – Szeneführer, Ratgeber und Gutscheinbuch – erscheint im siebten Jahrgang mit sechs neuen Ausgaben. Erstmals dabei ist ein Klimasparbuch für den gesamten deutschsprachigen Raum.

Almanach Kompetenz Bauen im Bestand

Das Grundlagenwerk bietet umfangreiches Basiswissen zum professionellen Umgang mit bestehender Bausubstanz und unterstützt die Planung und Durchführung von energieeffizienten Altbauerneuerungen, Umbauten und Instandsetzungen.

Batterien als Energiespeicher

Batterien gewinnen im Kontext der Energiewende als Energiespeicher an Bedeutung. Das Buch stellt die Vielfalt der Batterietechnologien vor und beschreibt ihre Anwendung in mobilen und stationären Bereichen sowie zukünftige Einsatzmöglichkeiten.

Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Energieeffizientes Bauen stellt eine Maßnahme dar, die Geld spart, natürliche Ressourcen schont und die Umwelt schützt. Einen Überblick über Bau- und Sanierungskonzepte und deren Finanzierungsmöglichkeiten gibt der Energietechniker Andreas Wurm.

Aufstocken mit Holz

Verdichten, erneuern und dämmen mit Holz entspricht nachhaltigem Handeln. Praxisnah erläutert das Buch die bautechnischen, energetischen, brandschutztechnischen und ökologischen Aspekte bei der Aufstockung von Gebäuden mit dem Baustoff Holz.

Die Rohstoff-Expedition

Entdecke, was in (d)einem Handy steckt! Wie werden Handys hergestellt? Woraus bestehen sie? Was bedeutet es für die Umwelt, wenn immer die neusten Modelle angeschafft werden? Was passiert damit, wenn wir sie nicht mehr brauchen und zurückgeben?

Die Solarenergie

But the winner will be – die Solarenergie: Vom Auto zum Solarmobil beschreibt der Autor und langjährige Solarpraktiker Wolfgang Schreiber seinen Weg hin zu einem Rundum-Solarkonzept und kämpft für einen klaren Umstieg zur solaren Energieversorgung.

Energiewende selber machen

Es ist der Buch-gewordene Befreiungsschlag aus dem Klima- und Energiedilemma: Während die Politik noch redet, wird hier schon längst gemacht – praktisch, undogmatisch und immer mit dem Blick auf Kosten und Nutzen für den Einzelnen und für das Klima.

Jahrbuch Ökologie 2015

Vielen Menschen ist der Erhalt der Natur äußerst wichtig, viele können sich sogar mehr Wildnis vorstellen. Das Jahrbuch Ökologie 2015 widmet sich diesen Werten und Möglichkeiten und beleuchtet von allen Seiten den Disput um ein neues Naturverständnis.

Black Out – Morgen ist es zu spät

Ein Wissenschaftsthriller vom Feinsten: Wer das Buch bislang verpasst hat sollte es sich jetzt vornehmen. Gerade haben wir die Sonnenfinsternis ohne Stromausfall überstanden, doch was wäre, wenn alle Stromnetze zusammenfallen? Der Autor macht‘s vor…
  • Weitere Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

energiezukunft