Die Umweltpolitik ist in Deutschland ein relativ junges Politikfeld und umfasst die rechtlichen und politischen Maßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Lebenswelt des Menschen. Seit der Studie über „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome 1972 stößt das Thema auf zunehmende Resonanz. Artikel zum Thema:
Investitionen in Schlüsselsektoren wie Erneuerbare Energien sollen den Öko-Umbau der globalen Wirtschaft beschleunigen. Credo der sogenannten Green Economy: Wirtschaftswachstum und Umweltbelastung können dauerhaft entkoppelt und die grünen Branchen zum Jobmotor werden. Artikel zum Thema:
Innovationen im Bereich der Umwelttechnik sollten dem Schutz der Umwelt als auch der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme dienen. Dazu zählen Maßnahmen zum Ressourcen- und Energiesparen und zur Vermeidung von Emissionen. Nicht jede Innovation ist aber auch wirklich umweltfreundlich. Artikel zum Thema:
Umwelt, Mensch und Atmosphäre sind nicht unbegrenzt durch Emissionen belastbar. Der Schutz der Umwelt spielt im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung eine große Rolle. Denn nur in einer intakten Umwelt können wirtschaftliche Entwicklung und Wohlergehen der Menschen dauerhaft gesichert werden. Artikel zum Thema: