Menü öffnen

Umweltschutz

Weihnachtsquiz Teil 3: Hindernisse für die Bürgerenergie

29.12.2015 ‐ Die Novellierung des EEG war für die Bürgerenergiewende kontraproduktiv: Die neue Gesetzgebung schafft Unsicherheit und verhindert wichtige Investitionen, warnen Experten. Neugründungen von Energiegenossenschaften gingen denn auch deutlich zurück. 

Weihnachtsquiz Teil 2: Ein Wink vom Himmel

27.12.2015 ‐ Kritik von ganz oben: Ein einflussreicher Mann hat sich Mitte des Jahres in die Klimapolitik eingemischt und eine Art Mahnschrift veröffentlicht. Darin äußert er scharfe Kritik am Konsumverhalten und der Umweltverschmutzung durch den Homo sapiens.  

Weihnachtsquiz Teil 1: Es geht um viel Kohle

25.12.2015 ‐ Anfang des Jahres haben sich Wirtschaftsminister Gabriel und Kanzlerin Merkel eindeutig gegen die von Kohlekonzernen geforderten Kapazitätsmärkte ausgesprochen nachdem Experten bestätigt hatten, dass der Strommarkt ohne Kohlereserve funktioniert. 

Wir wünschen schöne Weihnachten!

24.12.2015 ‐ Das Redaktions-Team der energiezukunft wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest – ob mit oder ohne Öko-Tanne, ob vegan, vegetarisch oder mit einer fair behandelten Gans. Online bleiben lohnt sich: Denn morgen startet unser beliebtes Weihnachtsquiz! 

Energie auf Abruf durch thermochemische Speicher

17.12.2015 ‐ Energieforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben eine neuartige und hocheffiziente Anlage zur Energiespeicherung entwickelt. Als Speichermaterial wird Kalk verwendet, wodurch große Energiemengen eingespart werden können. 

Kein Bild vorhanden

Mehrheit der Deutschen unterstützt Kohleausstieg

12.12.2015 ‐ Eine aktuelle Greenpeace-Umfrage zeigt, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung die Einleitung des Kohleausstiegs befürwortet. Damit wird Bundesumweltministerin Hendricks der Rücken gestärkt, die jüngst für ihre Äußerungen Kritik einstecken [...] 

Rhein und Nordsee stark mit Mikroplastik belastet

10.12.2015 ‐ Der Rhein gehört zu den am stärksten mit kleinen Plastikteilchen verunreinigten Flüssen weltweit, das berichten Forscher der Universität Basel. Den Untersuchungen zufolge trägt der Rhein täglich über 191 Millionen Plastikteilchen in Richtung Nordsee. 

Kein Bild vorhanden

Nitrat im Grundwasser: EU bereitet Verfahren vor

25.11.2015 ‐ Nach Informationen des WDR bereitet die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland vor. Grund ist die anhaltende Grundwasserverseuchung mit Nitrat. Die Bundesregierung unternimmt seit Jahren nichts zum Schutz unseres Wassers. 

Bundespreis Ecodesign 2015 verliehen

24.11.2015 ‐ Mit dem Bundespreis Ecodesign 2015 wurden Konzepte, Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die ökologisch und ästhetisch herausragen. Insgesamt wurden acht Projekte ausgewählt, darunter das besonders innovative Konzept „Radbahn Berlin“. 

Weltweite Klima-Demos: Klimamarsch in Berlin

22.11.2015 ‐ Am 29.11. findet in Berlin der Klimamarsch statt, eine Großdemonstration einen Tage vor Beginn des entscheidenden UN-Klimagipfels in Paris. Rund um die Welt demonstrieren auf über 2.000 Veranstaltungen Menschen für einen verbindlichen Klimavertrag. 

Kein Bild vorhanden

Ungerechte Kostenverteilung: 350.000 ohne Strom

18.11.2015 ‐ Im vergangenen Jahr wurde laut Bundesnetzagentur rund 350.000 Haushalten in der Grundversorgung der Strom abgestellt. Hauptgrund sind nicht gezahlte Stromrechnungen. Damit wird ein Problem deutlich: Die soziale Ungerechtigkeit bei der Energiewende. 

Höchstdotierter Umweltpreis Europas würdigt Klimaforschung

09.11.2015 ‐ Gestern erhielten der Klima- und Meeresforscher Mojib Latif und der Nachhaltigkeitswissenschaftler Johan Rockström den höchstdotierten unabhängigen Umweltpreis Europas. Klimaschutz ist leider noch längst keine Selbstverständlichkeit im 21. [...] 

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • ...
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ...
  • 50

energiezukunft