TOP-THEMA
Solarenergie







Umweltschutz
Svalbard, Norwegen

RohstoffeNorwegen genehmigt Tiefseebergbau

15.01.2024 ‐ Norwegens Parlament macht den Weg frei für den Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee vor seinen Küsten. Der Schritt wurde von internationalen Forschern und Politikern kritisch aufgenommen. Bisher wird Tiefseebergbau nirgendwo auf der Welt betrieben. 

Abgeholzte Waldfläche im Amazonasgebiet

BrasilienAmazonas-Regenwald auf der Kippe

21.12.2023 ‐ Der Amazonas-Regenwald leidet in diesem Jahr unter einer ungewöhnlich starken Trockenzeit. Die ehemalige Kohlenstoffsenke stößt immer mehr CO2 aus. Werden Entwaldung und Klimawandel nicht gestoppt, könnte der Regenwald langfristig kippen. 

Sojabohnenfeld

LandnutzungHülsenfrüchte für die Eiweißwende

07.12.2023 ‐ Leguminosen, auch Hülsenfrüchte genannt, binden Stickstoff im Boden und liefern eiweißreiche Körner. In Europa könnten sie eine große Rolle in einer vielfältigeren, widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Landwirtschaft und Ernährung spielen. 

Traktor

AgrarwendePestizide reduzieren

27.11.2023 ‐ Seit dem vergangenen Jahr diskutierte die EU, den Einsatz von Pestiziden bis 2030 zu halbieren. Nun ist der Entwurf im EU-Parlament gescheitert. Damit wurde eine große Chance auf eine nachhaltigere Landnutzung verpasst – zum Nachteil aller. 

Gemüse

Agrarwende30 Prozent Ökolandbau bis 2030

23.11.2023 ‐ Die Landwirtschaft muss nachhaltiger werden. Biolandbau schützt Umwelt, Wasser und Böden und verringert Emissionen. Weniger Pestizideinsatz steht im Fokus – und die Umstellung des Ernährungssystems hin zu weniger Fleisch und Abfall.