: Weltweite Klima-Demos: Klimamarsch in Berlin

Am 29.11. findet in Berlin der Klimamarsch statt, eine Großdemonstration einen Tage vor Beginn des entscheidenden UN-Klimagipfels in Paris. Rund um die Welt demonstrieren auf über 2.000 Veranstaltungen Menschen für einen verbindlichen Klimavertrag.
22.11.2015 – Am ersten Advent werden weltweit hunderttausende Demonstranten die Staats- und Regierungschefs auf dem Klimagipfel in Paris dazu aufrufen, den Klimawandel entscheidend zu bekämpfen. Das Ziel einer verbindlichen Vereinbarung muss es sein, die globale Erderwärmung auf mindestens zwei Grad zu begrenzen und die armen Länder der Welt bei der Anpassung an den Klimawandel finanziell zu unterstützen.
Weltweit rufen nicht nur Umweltschutzorganisationen und Klimaschützer, sondern auch Kirchen, Bürgerinitiativen und Gewerkschaften zu Demonstrationen auf, von London bis Johannesburg und von São Paulo bis Berlin ist ihr Motto. Die Großdemonstration in Berlin wird u.a. von Greenpeace, Oxfam, der Klima-Allianz Deutschland, Campact, Avaaz und dem NABU organisiert. Sie fordern weltweit 100 Prozent Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 und den schrittweisen Kohleausstieg Deutschlands bis spätestens 2040.
Die Demonstration startet am 29.11.2015 um 12 Uhr am Berliner Hauptbahnhof und endet mit der Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor. Insgesamt werden beim Global Climate March weltweit Hundertausende Demonstranten erwartet, auch wenn die große Hauptdemonstration in Paris nach den Terroranschlägen von der französischen Regierung verboten wurde. Insgesamt wurden über 2.000 Veranstaltungen angemeldet.
Auch am 12. Dezember wollen Aktivisten und Klimaschützer zum Abschluss der Klimakonferenz in Paris eine Großaktion vor Ort veranstalten und den Druck auf die Gipfelteilnehmer hoch halten. Zudem soll es der Auftakt zu vielen weiteren Aktionen in 2016 sein. cw
Kommentare
Matthias Ederhof am 22.11.2015
KLIMA DEMO IN HAMBURG am 29.11.2015:
ab 16:00 Lichter und Fackelumzug um die Binnenalster. Startpunkt Lombardsbrücke
ab 16:45 Ansprachen u.a. von der Hamburger Landesvorsitzenden der GRÜNEN Anna Gallina und vom Landesgeschäftsführer des BUND Manfred Braasch auf dem Alsteranleger Am Jungfernstieg
Bringtbeure Taschenlampen und/oder Fackeln mit!
Ashutosh kukreti am 16.12.2015
Sehr geehrte EnergieZukunft Team,
ich bedanke mich bei Ihnen fuer sehr Informativ Webportal/Seite. Nach meiner Meinung soll das Thema Ernaehrung und Umweltschutz auch in unserem Land Indien eingefuehrt und geunterrichtet werden. Leider fehlt diese sehr wichtige Themen in unserem Land.
allerwichtigste achten Faktoren sind : Plastik, die wir auf keinem Fall benutzen sollen und Zweites, dass wir nur soviel in Teller haben,die wir zum essen brauchen.
Wenn wir beim Verbrauchen des Lebensmittels nicht verschwinderisch sind, dann brauchen wir bestimmt nicht von unserem Umweltschutz energie zu bekommen. Das wird automatisch kommen.
Wenn wir Absicht haben zu geben, bekommen wir auch was von unserem Umwelt.
Liebe die Umwelt, es wird euch automatisch zuruecklieben