TOP-THEMA
Industrie







Umweltschutz
Menschen beim Anlegen eines Gartens in der Schweiz

Groundbreaker AwardBöden entsiegeln und aufwerten

10.03.2025 ‐ Drei Gewinnerprojekte erhielten den von der CIPRA alpenweit ausgeschriebenen Groundbreaker Award. Der erste Platz ging an eine private Initiative in der Schweiz, die einen Parkplatz entsiegelt und auf der Fläche einen Naturgarten erschaffen hat. 

Ökostromreport 2025Zehn Ökostromangebote von Robin Wood empfohlen

18.02.2025 ‐ Weit über 1.000 Ökostromangebote hat Robin Wood nach strengen Kriterien geprüft. Nur zehn bundesweite Angebote bewertet die Umweltorganisation als empfehlenswert. Das Greenwashing im Stromhandel ist weiterhin groß, nicht jeder Tarif nützt dem Klima. 

Mulde im Biosphärenreservat Mittelelbe.

GewässerschutzMehr tun für saubere und artenreiche Flüsse

07.02.2025 ‐ Viele Schutz- und Renaturierungsmaßnahmen an Flüssen verbessern die Biodiversität nicht oder nur wenig, so das Fazit einer internationalen Studie. Auch der Schutz der europäischen Fließgewässer liegt im Argen, die Politik tut zu wenig. 

Wasser

WasseratlasWasser ist kostbar

09.01.2025 ‐ Der Wasseratlas bietet einen Überblick über den Zustand der Gewässer und Wasserkreisläufe sowie Gründe für Verschmutzung und Wassermangel weltweit. Eine Wasserwende könnte den prognostizierten Wasserstress noch eingrenzen. 

Ein Mann und eine Frau geben sich auf einer Bühne die Hand

USASchutz vor Trumps fossilen Plänen

06.01.2025 ‐ Es ist ein letztes Aufbäumen der Biden-Administration. Weitere Staatsgebiete an Land und auf Wasser sollen vor den Plänen Trumps geschützt werden, die Öl- und Gasförderung in den USA massiv auszuweiten. Es bleiben nur noch wenige Tage Zeit. 

Ausgetrocknete Erde

BodendegradationWo sich Wüsten bilden

09.12.2024 ‐ Bodengesundheit und -fruchtbarkeit nehmen weltweit ab, immer mehr Flächen trocknen aus. Auf der COP16 diskutieren die Mitglieder der UN Maßnahmen, um die Wüstenbildung zu bekämpfen. Lösungen gibt es viele, doch mehr politischer Wille muss her. 

Es ist nicht ungewöhnlich, dass kleinere wirbellose Tiere auf größeren Tieren mitfahren. Krabben in der Gezeitenzone haben oft Seepocken oder Napfschnecken an ihrem Panzer. In diesem Fall scheint sich eine Anemone auf dem Schneckenhaus niedergelassen zu haben, das dieser Einsiedlerkrebs sein Zuhause nennt. Eine Reihe komplexer Ereignisse muss zu dieser Assoziation geführt haben, aber es scheint kein Einzelfall zu sein, da wir mehrere derartig geschmückte Krebse gesehen haben.

Deep Sea MiningNorwegen stoppt Tiefseebergbau-Pläne

03.12.2024 ‐ Über ein Jahr lang hat Norwegen Tiefseebergbau-Pläne in seinen Hoheitsgewässern vorangetrieben. Nun erfolgte überraschend ein vorläufiger Stopp. Die Pause könnte Zeit schaffen, um die wissenschaftlichen Grundlagen der Entscheidung zu prüfen.