Menü öffnen

Wirtschaft

Energiewende: Investitionskosten für Erneuerbare sinken

09.01.2017 ‐ Trotz der bereits erzielten Kostenreduktionen werden die Investitionskosten für Windenergie und Photovoltaik weiter sinken, zeigt eine Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien. Auch Speichertechnologien werden zukünftig immer günstiger. 

Steigende Pkw-Motorleistung erhöht CO2-Emissionen

21.12.2016 ‐ Seit 2008 hat die durchschnittliche Motorleistung neuzugelassener Pkw deutlich zugenommen. Dadurch sind im Jahr 2015 trotz des eigentlich sinkenden Spritverbrauchs rund neun Millionen Tonnen an zusätzlichen Kohlendioxid-Emissionen entstanden. 

Energieverbrauch 2016: Weniger Kohle und Atom

21.12.2016 ‐ Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2016 erneut um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Erneuerbaren Energien legten leicht zu, Kohle und Atomenergie gingen zurück. Nach wie vor macht Mineralöl ein Drittel des Energieverbrauchs aus. 

Reform soll europäischen Emissionshandel beleben

19.12.2016 ‐ Im Europaparlament hat der Umweltausschuss über Maßnahmen abgestimmt, die den Emissionshandel ankurbeln und nach langem Stillstand den CO2-Preis anheben sollen. Gleichzeitig wollen die Abgeordneten aber weiterhin Industriebetriebe entlasten.  

Premierenfahrt von Locomore voller Erfolg

15.12.2016 ‐ Nachdem der Betrieb am 14. Dezember erfolgreich gestartet wurde, fährt der Crowdfunding-Zug jetzt täglich zwischen Stuttgart und Berlin. An Board erwarten die Zugreisenden eine komfortable Ausstattung, ein leckeres Bio-Catering und perfektes WLAN.  

Kein Bild vorhanden

AKW-Konzerne verzichten auf Schadensersatz

14.12.2016 ‐ Erst kürzlich entschied das Bundesverfassungsgericht, dass den AKW-Betreibern eine angemessene Entschädigung zusteht. Nun ziehen die Energiekonzerne zahlreiche Klagen gegen die Bundesrepublik zurück – Atomkraftgegner vermuten darin einen PR-Trick.  

Diesel-Affäre: EU leitet Verfahren gegen Deutschland ein

09.12.2016 ‐ Die EU-Kommission rügt Deutschland für eine mangelhafte Kontrolle in der Diesel-Affäre und leitet ein Vertragsverletzungsverfahren ein. Die deutschen Aufsichtsbehörden hätten weder genügend kontrolliert noch ausreichend Sanktionen verhängt. 

Locomore: Crowdfunding-Zug fährt mit Ökostrom

08.12.2016 ‐ Das alternative Bahnunternehmen Locomore bedient ab dem 14.12.2016 täglich die Strecke von Stuttgart über Frankfurt und Hannover nach Berlin. Angetrieben wird der Crowdfunding-finanzierte Locomore-Zug durch zertifizierten Ökostrom der NATURSTROM AG.  

Atomausstieg: AKW-Konzerne erhalten Entschädigung

07.12.2016 ‐ Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Atomausstieg sei zwar zumutbar gewesen, den AKW-Betreibern stehe gleichwohl eine „angemessene“ Entschädigung für ihre Investitionen zu. Umweltverbände und Grüne freuen sich dennoch über das Urteil. 

Kein Bild vorhanden

Industrie verdient Milliarden mit Emissionshandel

06.12.2016 ‐ Experten bemängeln seit Jahren das nicht funktionierende EU-Emissionshandelssystem, nun kommen neue Details ans Licht. Einer NGO-Studie zufolge verdiente die Industrie in den letzten Jahren 25 Milliarden Euro mit kostenlosen CO2-Zertifikaten. 

Dänische Solarparks für deutsche Energiewende

01.12.2016 ‐ In der ersten grenzüberschreitenden Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen gingen die Zuschläge nach Dänemark. Die Branche spricht von einem verzerrten Wettbewerb, denn im Nachbarland herrschen bessere Bedingungen für Solarparks als in Deutschland. 

EU knausert noch beim Klimaschutz

28.11.2016 ‐ Die EU-Zielvorgabe, jeden fünften Euro im Zeitraum von 2014 bis 2020 für den Klimaschutz auszugeben, wird wohl nicht erreicht. Beim Sozialfonds, der Landwirtschaft und Fischerei wird laut Bericht des Europäischen Rechnungshofes zu wenig investiert. 

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • ...
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ...
  • 62

energiezukunft